69 Ergebnisse - Zeige 61 von 69.

Wilhelm Herzog und «Das Forum»
Im Gegensatz zum Versagen der kulturellen Eliten bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges hat der Widerstand wenig Beachtung gefunden. Zu ihm zählte der Literaturwissenschaftler und Publizist Wilhelm Herzog. Bereits 1910 formulierte er noch vor dem Freund und Weggefährten Heinrich Mann die Grundzüge eines parlamentarisch-demokratischen Aktivismus, der auf internationaler Ebene die Vereinigung von «Geist» und politischer «Tat» forderte. Nach literaturpolitischer Mitarbeit bei ...

90,00 CHF

Josef Ruederer (1861 - 1915)
Josef Ruederer gehörte zu den profiliertesten Persönlichkeiten der Münchner Kunstszene vor dem Ersten Weltkrieg. Die Monographie erschließt in einer biographischen Skizze seinen Einfluß auf Theatervereine, Theaterzensurbeirat und die Presse. Der werkanalytische Teil stellt ein Gesamtwerk vor, das am Beginn der kritischen bayerischen Provinzliteratur steht, innovativ an den Formen des Dramas arbeitet und sich in Opposition zur ästhetizistischen, eskapistischen Literatur der ...

128,00 CHF

Ethnographie von Interaktionen unter den Geschlechtern
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Geschlechterdifferenz und wie diese erzeugt wird. Geschlecht wird als eine soziale Strukturkategorie der gesellschaftlichen Wirklichkeit verstanden. Diese Strukturen werden von Individuen und Kollektiven in einem ...

26,90 CHF

Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von Erkenntnissen der allgemeinen Systemtheorie, die zuerst im Bereich der Thermodynamik und Kybernetik formuliert und bekannt wurden, beginnt Luhmann, eine für die gesamte Sozialwissenschaft Geltung beanspruchende Theorie sozialer Systeme zu erarbeiten. Luhmanns allgemeine ...

26,90 CHF

Auguste Comte und die Gesetze der menschlichen Entwicklung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Auguste Comte gilt als Begründer der Soziologie und hat mit seiner positiven Methode einige Disziplinen, darunter auch die Sozial und Wirtschaftsgeschichte, entscheidend beeinflußt. Schon in seinem Werk "Opuscules de philosophie social", welches 1820 veröffentlicht ...

26,90 CHF

Mein Sohn liebt Männer
Von einer einstmals strafrechtlich verfolgten und pathologisierten Form der Sexualität avancierte Homosexualität im Laufe der letzten Jahre zu einer, wenn zwar nicht tolerierten, so doch gedulteten und vielbeachteten Thematik. Seit der endgültigen Streichung des § 175 StGB im Jahre 1994 hat sich viel getan, Homosexualität scheint heute gesellschaftsfähig. Doch was passiert, wenn der eigne Sohn plötzlich bekennt, schwul zu sein? ...

68,00 CHF

Generierung von Zufriedenheit im Hausfrauen-Dasein
In Deutschland galt die Hausfrauenehe lange Zeit als erstrebenswertes Ziel für Frauen. Vor allem die Generation der Nachkriegsfrauen wählte diesen Weg. In Anbetracht der dadurch entstehenden Abhängigkeit vom Ehepartner, der geringen gesellschaftlichen Anerkennung und der stets zurückgestellten eigenen Bedürfnisse scheint es sonderbar, dass diese Frauen angeben, mit Ihrem Dasein als Hausfrau hoch zufrieden zu sein. Aufzuzeigen worin die Gründe dafür ...

68,00 CHF

Die Dublin-Deskriptoren im Kontext von Bologna-Prozess und Qualifikationsrahmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 0, Universität Kassel (Internationales Zentrum für Hochschulforschung Kassel), Veranstaltung: Stuktures of leadership, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahrzehnten ist Europa in vielen Bereichen zusammengewachsen. Die europäischen Staaten sind dabei, sich zu einem gemeinsamen Wirtschafts- und Wissenschaftsraum zu entwickeln. Dies erfordert ...

26,90 CHF