4 Ergebnisse.

Die Fragebogenerhebung - Empirische Methode der Datenerhebung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Empirische Bildungsforschung/ Methoden, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der empirischen Methode der Fragebogenerhebung von der Konstruktion eines Fragebogens bis zu dessen Auswertung. Dabei wird Bezug genommen auf das Thema Weiterbildung. "Für die Themen sozialwissenschaftlicher Forschung ...

57,90 CHF

Das 4CID-Modell: Blueprint für einen Lehrplan für Bildungswissenschaftler im Bereich der Gesundheitserziehung und -förderung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1.3, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesundheitsförderung dient der Verbesserung und dem Erhalt der Gesundheit durch eine Verhaltensänderung auf Seiten der Individuen. Zwar ist das Wissen über gesundheitliche Zusammenhänge heute schon viel umfangreicher als noch vor 50 Jahren, doch oft resultiert ...

26,90 CHF

Die Staatliche Europaschule Berlin als Beispiel für den Umgang mit und Erziehung zu Mehrsprachigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Bildungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der Europäischen Union leben circa 175 Nationalitäten, was eine ungemein große sprachliche und kulturelle Vielfalt bedingt. Die EU reagiert darauf mit der Forderung nach M+2 als Beitrag zum interkulturellen Dialog, zum sozialen Zusammenhalt, zur internationalen ...

26,90 CHF

Das Projekt als Form der lernförderlichen Gestaltung von Arbeitsplätzen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2, 3, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Bildungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Lebenslanges Lernen für die Wissensgesellschaft ist in den 1990er Jahren zum Dauerthema in Politik, Öffentlichkeit und Unternehmen geworden. Durch die Marktdynamik veraltet das Berufswissen immer schneller und es entstehen neue Lernanforderungen. (vgl. Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsfor- ...

26,90 CHF