9 Ergebnisse.

Kreditrecht
Frontmatter -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- Berichtigungen zu §§ 607-610 -- Vorbemerkungen zu §§ 607 ff -- Bankkreditrecht -- I. Darlehen und Kredit -- II. Das Einlagengeschäft der Banken -- III. Das Kreditgeschäft der Banken -- IV. Das Teilungszahlungskreditgeschäft der Banken und andere Finanzierungsdar- lehen -- V. Sonstige Bankgeschäfte mit Kreditfunktion -- VI. Kreditvergabe der öffentlichen Hand -- VII. Kreditsicherungsrecht ...

234,00 CHF

Bankrechtstag 2019
Der Bankrechtstag 2019 hatte u.a. den "Kollektiven Rechtsschutz im Bank- und Kapitalmarktrecht", den "Verbraucherschutz durch Widerrufsrechte", sowie "Aktuelle Reformen im europäischen Bankaufsichtsrecht" zum Gegenstand und widmete sich dem Thema "Elektronische Schuldverschreibung: auf dem Weg zum digitalen Wertpapier" unter der Leitung von Rechtsanwalt Klaus Rotter, München und Prof. Dr. Dr. Klaus J. Hopt, Hamburg.

102,00 CHF

Bank- und Kapitalmarktrecht
Das neue Herausgeberteam (ein wissenschaftlicher Bankrechtsspezialist und zwei Chefsyndici aus Großbanken) hat in der Tradition von Professor Dr. Siegfried Kümpel und später dann von Arne Wittig (seinerzeit Chefsyndikus der Deutschen Bank) wiederum ein hochspezialisiertes Autorenteam ausschließlich aus dem Bankensektor verpflichtet, in dem sich wissenschaftliche Tiefe und Praxiserfahrung aufs Beste verbinden. Ohne Banken kein Kapitalmarkt! Neben ihrer klassischen Rolle als Kreditinstitute ...

371,00 CHF

Bankrechtstag 2018
Der Bankrechtstag 2018 widmete sich u.a. der "Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung in der Kreditwirtschaft", der "Digitalisierung von Bankprodukten im Lichte des BGB", sowie der "Vorfälligkeitsentschädigung" und beleuchtete das Thema "Daten als wirtschaftliches Gut - Regulierung, Schutz und Eigentum" unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Raimund Bollenberger, Wirtschaftsuniversität Wien und Univ.-Prof. Dr. Markus Artz, Universität Bielefeld.

98,00 CHF

Bankrechtstag 2017
Der Bankrechtstag 2017 widmete sich u.a. der "Ertragssituation und (den) -perspektiven der deutschen Kreditwirtschaft", der "Zulässigkeit von Bankenentgelten" sowie "Negativzinsen". Referenten aus Wissenschaft und Praxis diskutierten unter der Leitung von Univ.-Prof. Mathias Habersack, Universität München und Elisabeth Roegele, BaFin, Frankfurt a. M..

98,00 CHF

§§ 278-310
Der Großkommentar zum AktG bietet die umfassendste und vollständigste Darstellung des geltenden Aktienrechts, die in deutscher Sprache erhältlich ist. Sein hohes Ansehen beruht vor allem auf einer wissenschaftlich fundierten und zugleich praxisorientierten Kommentierung, was nicht zuletzt dadurch gewährleistet wird, dass auch für die 4. Auflage hervorragende und namhafte Herausgeber und Autoren aus Praxis und Wissenschaft gewonnen werden konnten. Die Kommentierung ...

719,00 CHF

Bankrechtstag 2016
Der Bankrechtstag 2016 in Frankfurt am Main widmet sichbank- und kapitalmarktrechtlichenThemen. Referenten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren unter der Leitung ausgewiesener Experten. sener Experten.

98,00 CHF