5 Ergebnisse.

Die Machtstellungen des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Institutionelles System Europas, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Organe der EU verfügen alle über ihre eigenen Aufgaben. Dabei sind jedoch auch kontrollierende und übergreifende Tätigkeiten in Sachen der Unionsarbeit zu erkennen. Im gegenseitige Mitwirken und Kontrollieren unter den Institutionen ...

26,90 CHF

Über Platons ¿Staat¿ Bücher 2 bis 4
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Platons Theorie der Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Intention für diese Arbeit ist es herauszufinden, worin die Funktion der Entwicklung von Platons Staatsmodell im Hinblick auf die Gerechtigkeit besteht. Ich werde die Bedeutung der einzelnen Schritte die zum Aufbau der Polis ...

26,90 CHF

Veränderung zwischenmenschlicher Beziehungen durch die Entwicklung sozialer Netzwerke
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1, 3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Sozialwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: The Social Network - heißt der Titel eines Spielfilms aus dem Jahre 2010. Drei Wörter, die eigentlich soziologisch terminiert sind. Mit diesem Titel lässt sich allerdings der Rahmen für Bedeutungsspekulationen ausdehnen. Der Inhalt des Films dreht sich nicht allein ...

57,90 CHF

Die Frau im Wächterstand des idealen Staates. Die Feminismus-Frage in Platons "Politeia"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Platons Staat, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kontext der Entstehung des idealen Staates diskutieren Sokrates und Glaukon die Tauglichkeit der weiblichen Natur für den Wächterstand zur Verteidigung der p¿¿¿¿. Schon im vierten Jahrhundert vor Christus muss Platon für viel Gesprächsstoff ...

26,90 CHF

Die Macht sozialer Online-Netzwerke: Wie sich unsere sozialen Beziehungen verändern
Die sozialen Online-Netzwerke boomen. Facebook ist das beste Beispiel, sogar Nicht-Nutzer kennen den Medien-Giganten aus TV und Internet. Für Nutzer machen Smartphones, Tablets und PCs den Zugang rund um die Uhr möglich. Tatsächlich sind die neuen Social Media für viele Menschen unabdingbar für ihren Alltag geworden. Doch was haben diese technischen Neuerungen für Auswirkungen auf das soziale Leben der Menschen? ...

54,50 CHF