6 Ergebnisse.

Organisationen und selbstorganisierte Kritikalität. Versuch einer Konzeptübertragung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser theoretisch angelegten Hausarbeit wird eine systemtheoretisch-konstruktivistisch fundierte Theorie entfaltet, mit der das soziale System Organisation einschließlich organisationsinterner Veränderungsprozesse aus einem neuen Blickwinkel beschrieben werden kann. Es wird gezeigt, dass, ausgehend von einem systemtheoretisch-konstruktivistischen Organisationsverständnis, das Konzept der ...

28,50 CHF

Das Modell von Nelson und Winter als Grundlage der Evolutionsökonomik
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1.7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die wahre Entdeckungsreise besteht nicht darin, dass man neue Landschaften sucht, sondern dass man mit neuen Augen sieht." Marcel Proust Im Sinne des Zitats von Marcel Proust verwendet die Evolutionsökonomik Methoden der Evolutionsbiologie um ökonomische Prozesse zu erklären. Wegweisend ...

29,90 CHF

Happiness und Besteuerung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1.7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Glaube an die politische Herstellbarkeit von Glück gehört an zentraler Stelle zum Selbstverständnis der Moderne schlechthin, legitimiert unter den Bedingungen des modernen Denkens geradezu die Politik" Helmut Klages Die Glücksforschung ist in den letzten Jahren zu einem aufstrebenden ...

28,50 CHF

Im Alter immer glücklicher? Eine Analyse der subjektiven Lebenszufriedenheit
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1.7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Gegenwärtig spielt sich in der Ökonomie eine beinahe revolutionäre Entwicklung ab." Das Streben nach Glück rückt zunehmend in den Mittelpunkt ökonomischer Analysen. Insbesondere geht es dabei um die Frage wie Einkommen, Arbeitslosigkeit, soziodemographische Faktoren und institutionelle Faktoren das Glück ...

57,90 CHF

Modellierung und Prognose von Börsencrashs mit dem Log Periodic Power Law
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1.0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Masterarbeit "Modellierung und Prognose von Börsencrashs mit dem Log Periodic Power Law. Eine komplexitätsökonomische Analyse spekulativer Blasen an deutschen und amerikanischen Finanzmärkten." wurde sich kritisch mit dem Thema spekulativer Basen, deren Entstehung und deren Platzen auseinandergesetzt. Der ...

70,00 CHF

Der Persönlichkeits-Persönlichkeit Fit. Wie es sich auswirkt, wenn es nicht zusammenpasst
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden die Auswirkungen des Persönlichkeits-Persönlichkeit Fits (P-P Fit), welcher eine spezielle Form des Person-Environment Fit (P-E Fit) darstellt, auf die Konstrukte Arbeitszufriedenheit, selbsteingeschätzter Berufserfolg und adaptive Performance empirisch untersucht. Zunächst wird das neuartige Konzept ...

65,00 CHF