260 Ergebnisse - Zeige 181 von 200.

Hundert Gedichte
Leinenausstattung, feine Typographie, kundige Auswahl: 100 Mörike-Gedichte zum 200. Geburtstag am 8.9.2004 Kein biedermeierlicher Idylliker, sondern ein Dichter, der sensibel auf die Umbrüche seiner Zeit reagiert - nach Goethe und neben Heine und Droste-Hülshoff ist Mörike der bedeutendste deutschsprachige Lyriker des 19. Jahrhunderts. Sein Werk ist von hoher Formkunst, neuen Themen und Ausdrucksweisen geprägt.

19,90 CHF

Sämtliche Erzählungen
Eduard Mörikes Erzählungen entstammen einer geselligen Erzählweise und mögen die Menschen, die sie beschreiben. Zum großen Jubiläum werden alle Erzählungen in einem Band versammelt: 'Der Schatz', 'Lucie Gelmeroth', 'Der Bauer und der Sohn', 'Die Hand der Jezerte', 'Das Stuttgarter Hutzelmännlein', 'Mozart auf der Reise nach Prag'. Mit einem ausführlichen Kommentar.

14,90 CHF

»Laßt dies Herz alleine haben seine Wonne, seine Pein«
Von Goethe, der Romantik und dem Volkslied beeinflußt, fand Eduard Mörike (1804 -1875) in seinen Gedichten zu einem eigenen, unverwechselbaren Ton. Neben Strophen, die an antiken Metren geschult sind, stehen Balladen über mythische Gestalten und Elementargeister und scheinbar einfache, volksliedhaft anmutende Gedichte. »Die Sprache verwandelt sich zu Musik, erste Zeilen singen sich gleichsam als Thema ins Gedächtnis des Lesenden ein: ...

18,90 CHF

Sämtliche Gedichte in einem Band
Eduard Mörike (1804-1875) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Lyriker zwischen Romantik und Realismus und zugleich als Hauptvertreter des schwäbischen Biedermeier. Von Goethe, der Romantik und dem Volkslied beeinflußt, fand er in seinen Gedichten zu einem eigenen, unverwechselbaren Ton. Neben den von hohem Formbewußtsein getragenen und an der Antike geschulten klassischen Metren, neben seinen Übersetzungen griechischer und römischer Lyrik stehen ...

30,90 CHF

Mozart auf der Reise nach Prag
Formale Einzigartigkeit»Im Herbst des Jahres 1787 unternahm Mozart in Begleitung seiner Frau eine Reise nach Prag, um Don Juan daselbst zur Aufführung zu bringen.« Was Mörike wie einen nüchternen Bericht über Mozarts zweite Reise nach Prag beginnt, entwickelt sich zu einem literarischen Spiel mit Mozarts Oper >Don Giovanni<, die Mörike ganz besonders schätzte. Dabei durchbricht er die konventionellen Gattungsgrenzen der ...

10,90 CHF

Mozart auf der Reise nach Prag
Mozart auf der Reise nach Prag gilt zu Recht als die klassische Künstlernovelle, die zugleich, in der Verbindung von Fakten und Erfindungen, moderne literarische Verfahren erprobt. Innerhalb der Insel-Bücherei ist das Buch 1918 zum ersten Mal erschienen - und hat es bis heute in 24 Auflagen auf 250000 Exemplare gebracht. Nun wird diese Erzählung zum ersten Mal innerhalb der Reihe ...

21,90 CHF

Gedichte
»Mörikes lyrische Dichtung wurzelt in der Literatur der deutschen Klassik, vor allem im Werke Goethes, und hat die Traditionen der Romantik mit dem ihr eigenen Stimmungsgehalt in sich aufgenommen. Aber seine Verskunst verharrte nicht in den Bahnen der Überlieferung. Sie entwickelte präzisere Formen, größere Plastizität und eine stärkere Objektivierung.« Bernhard Zeller

11,50 CHF

Das Stuttgarter Hutzelmännlein
Eduard Mörikes im Jahr 1853 erschienenes Märchen 'Das Stuttgarter Hutzelmännlein' besticht durch eine verwickelte, höchst kunstvolle Erzählstruktur und einen völlig selbständigen sprachlichen Charakter mit dialektalen Ausdrücken und vielen Regionalismen - Mörike fügte dem Werk deshalb auch einen umfangreichen "Anhang" mit Worterklärungen bei. In die Hauptgeschichte um den Schustergesellen Seppe, der vom koboldartigen Hutzelmännlein mit einem Paar Glücksschuhe und einem Laib ...

7,90 CHF

Mozart auf der Reise nach Prag
Meine Aufgabe bei dieser Erzählung war, ein kleines Charaktergemälde Mozarts (das erste seiner Art, soviel ich weiß) aufzustellen, wobei, mit Zugrundelegung frei erfundener Situationen, vorzüglich die heitere Seite zu lebendiger, konzentrierter Anschauung gebraucht werden sollte." 'Mörike an seinen Verleger Cotta

8,50 CHF

Werke und Briefe. Historisch-kritische Gesamtausgabe. Pflichtfortsetzung
Erst während der Arbeit an der Ausgabe ist eine Reihe von Handschriften Mörikes und von solchen Zeugnissen seiner Zeitgenossen aufgefunden worden, die ihn betreffen und zur Erklärung seiner Schreiben herangezogen werden können, einige Briefe konnten nicht mehr an den chronologisch richtigen Stellen eingeordnet werden. Sie werden hier im letzten Briefband nachgetragen. Wiedergegeben werden außerdem Briefe, deren Datum nicht festgestellt wurde, ...

86,00 CHF

Werke und Briefe. Historisch-kritische Gesamtausgabe. Pflichtfortsetzung
Zu Beginn der hier repräsentierten Jahre wohnt der Pensionär Mörike in Lorch und steht in regem Austausch mit Stuttgart, wo seine Töchter zur Schule gehen. Mörike gewinnt immer mehr Verehrer, Briefpartner, Freunde, über ihn und sein Werk erscheint eine wachsende Zahl von Aufsätzen. Moritz von Schwind wird zu einem wichtigen Altersfreund. Mörike ist von dessen Kunst begeistert, und der Maler ...

157,00 CHF