18 Ergebnisse.

Die gezielte Zerstörung
Dieser Ratgeber ist für alle Pflanzenliebhaber und Gartenbesitzer gedacht, die nicht mehr falsch beraten werden wollen. 20 Jahre als Führungskraft und Mitarbeiter im gärtnerischen Einzelhandel bevollmächtigen mich, Ihnen in den folgenden Kapiteln Dinge aufzuzeigen, die Sie so ganz sicher niemals erwartet hätten. Ich beziehe mich ausschließlich auf das, was ich selbst beim individuellen Einzelhändler kennengelernt habe. Von mir erhalten Sie ...

24,50 CHF

Deutsche Geschichte - die letzten hundert Jahre
Die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts ist geprägt von Zerrissenheit: In das 20. Jahrhundert fallen zwei Weltkriege, die nationalsozialistische Schreckensherrschaft und der Holocaust, die Teilung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg und seine Wiedervereinigung 40 Jahre später. Gleichzeitig ist es die Zeit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der längsten Friedensperiode der europäischen Geschichte. Der renommierte Historiker Horst Möller zeichnet in ...

44,90 CHF

Deutschland - Russland 02. Das 19. Jahrhundert
Vom aufgeklärten Absolutismus des 18. Jahrhunderts über die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Dynamik des 19. bis in das Zeitalter der Weltkriege, Revolutionen und Diktaturen - immer war das Verhältnis zwischen Deutschen und Russen ein Schlüsselthema der europäischen Geschichte. Dem katastrophalen Tiefpunkt dieses Verhältnisses - dem Zweiten Weltkrieg, Massenvernichtungen und millionenfachem Leid - und dem anschließenden Ost-West-Konflikt, der den Kontinent und ...

44,90 CHF

Agrarpolitik im 20. Jahrhundert
Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft eingesetzte Unabhängige Historikerkommission behandelt im vorliegenden Band zum ersten Mal die Geschichte des Reichsernährungsministeriums seit Gründung der Weimarer Republik 1919, seine Entwicklung während der nationalsozialistischen Diktatur, die Zonenverwaltungen seit 1945 sowie von 1949 bis 1990 die Geschichte des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und des DDR-Landwirtschaftsministeriums. Im Zentrum stehen institutionelle Strukturen sowie die ...

67,00 CHF

Die Weimarer Republik
Die erste deutsche Republik, 1918 nach dem Ende des Ersten Weltkrieges ausgerufen, stand von Beginn an unter keinem guten Stern. Die Erfahrung der Niederlage und die harten Bestimmungen des Versailler Friedensvertrages waren eine schwere Hypothek. Links- wie rechtsradikale Strömungen untergruben das Vertrauen in den demokratischen Staat ebenso wie Inflation und Arbeitslosigkeit. Anschaulich schildert Horst Möller Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur ...

24,50 CHF

Nationalsozialismus in der Region
Endlich bilanziert ein Themenband die regional- und lokalgeschichtlich spezialisierten Einzelforschungen zum Nationalsozialismus. Die Beiträge resümieren die Forschungsergebnisse, sie diskutieren auch die methodischen Probleme einer Regionalgeschichte des Nationalsozialismus. Beiträge von: Hellmuth Auerbach , Walter L. Bernecker, Werner K. Blessing, Christoph Boyer/ Jaroslav Kucera, Gerhard Brunn / Jürgen Reulecke, Ursula Büttner, Volker Dahm, Kurt Düwell, Roger Engelmann, Ernst Hanisch, Horst Möller, Jeremy ...

60,50 CHF

Einführung in die Zeitgeschichte
Unter Zeitgeschichte wird in diesem Band die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert - von 1917 bis 1989/91 - in ihren europäischen Zusammenhängen verstanden. Diese Epoche der Geschichte ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in weiten Teilen der Welt durch spezifische Entwicklungen geprägt, die sie von den vorherigen Epochen abgrenzen und die immer noch starke Wirkungen auf die Gegenwart ausüben. ...

17,50 CHF

Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1981
Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte. Hauptherausgeber: Horst Möller Mitherausgeber: Gregor Schöllgen, Andreas Wirsching Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch Das Jahr 1981 wurde bestimmt von der Krise in Polen, die in der Verhängung des Kriegsrechts kulminierte. Intensiv bereitete sich die NATO auf die im November beginnenden amerikanisch-sowjetischen Gespräche über Mittelstreckenraketen vor. Die Bundesregierung befürwortete die Nulllösung, ...

197,00 CHF

Therapie im Grenzgebiet von Psychiatrie und Neurologie
Mit zunehmender Spezialisierung von Psychiatrie und Neurologie und der dadurch bedingten Auflösung des einheitlichen Faches Nervenheilkunde werden die Grenzbereiche zwischen beiden Fächern ein diagnostisches und therpeutisches Problem, da der klinische Alltag oft nicht die Zeit für eine ausreichende Kommunkikation zwischen den Vertretern beider Fachgebiete läßt. Der beiliegende Buchband enthält die Beiträge sowie die wichtigsten Diskussionsbemerkungen der zweiten "Begegnungs-Tagung" zwischen Psychiatern ...

73,00 CHF

Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1982
Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte. Hauptherausgeber: Horst Möller, Mitherausgeber: Gregor Schöllgen, Andreas Wirsching Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch Das Ende der Regierung Schmidt/Genscher im Herbst 1982 markierte einen innenpolitischen Einschnitt, aber keine außenpolitische Zäsur. Einige Krisen hatten ihren Höhepunkt schon erreicht, so der Falkland- und der Libanon-Krieg. Andere Probleme blieben: die ergebnislose Suche nach Fortschritten ...

179,00 CHF

Europa zwischen den Weltkriegen
Die instabile internationale Ordnung und die extreme innere Labilität der meisten europäischen Staaten kennzeichnen die Jahre zwischen den Weltkriegen. Horst Möller gelingt eine Darstellung dieser politisch vielfältigen und bewegten Zeit, indem er sich auf die wesentliche Frage konzentriert: Warum waren die beiden Jahrzehnte nach 1918 nicht allein eine Nachkriegszeit, sondern ebensosehr eine Vorkriegszeit? Der Zusammenhang und die Wechselwirkung zwischen innenpolitischen ...

36,50 CHF

Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1983
Herausgegeben im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte. Hauptherausgeber: Horst Möller, Mitherausgeber: Gregor Schöllgen und Andreas Wirsching. Wissenschaftliche Leiterin: Ilse Dorothee Pautsch 1983 gilt als eines der spannungsreichsten Jahre des Kalten Krieges. Trotz aller Anstrengungen bei den INF-Verhandlungen in Genf und massiver Proteste der Friedensbewegung wurde im Herbst die "Nachrüstung" vollzogen. 397 hier erstmals veröffentlichte Dokumente zeigen, wie ...

180,00 CHF

Regionalbanken im Dritten Reich
Die bankgeschichtliche Forschung konzentrierte sich bisher in erster Linie auf die Großbanken, die während der NS-Diktatur enorme Bedeutung für die Wirtschafts-, Finanz- und Besatzungspolitik des Regimes besaßen und vergleichsweise systemkonform agierten. Am Beispiel von vier Regionalbanken stellt Horst Möller, einer der renommiertesten Zeithistoriker Deutschlands, auf Basis bisher unbekannter Archivbestände Geschäftsentwicklung, Personalpolitik, Vorstände und Aufsichtsräte dar. Wie frei waren diese Banken ...

60,50 CHF

Die Einheit
Deutschlands Einheit 1989/90 veränderte die Welt: Wie kein anderes Ereignis markiert sie das Ende des Kalten Krieges. Zum 25. Jahrestag der Wiedervereinigung legt das Institut für Zeitgeschichte München-Berlin eine leserfreundliche Edition auf höchstem wissenschaftlichen Niveau vor: 170 bisher unveröffentlichte, vorzeitig freigegebene Dokumente des Auswärtigen Amts und des DDR-Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten, vorwiegend aus dem Politischen Archiv des Auswärtigen Amts, lassen ...

54,90 CHF

Aufklärung und Demokratie
Aus Anlass von Horst Möllers 60. Geburtstag versammelt dieser Band einige seiner Aufsätze aus drei Jahrzehnten. Indem die Auswahl die "politische Vernunft" in den Mittelpunkt stellt, folgt sie einem zentralen Leitmotiv seines OEuvres. Von dem aufgeklärten "Zeitalter der Vernunft" im 18. Jahrhundert über die Wirkungsgeschichte der Französischen Revolution bis zu den Grundproblemen der deutschen Demokratie im 20. Jahrhundert spannt sich ...

129,00 CHF

Globales Lernen und lokales Handeln
Was läuft schief mit der Integration fremder Kulturen in Deutschland und in Europa? "Der Umgang mit moralischer und religiöser Vielfalt ist eine der größten Herausforderungen, mit denen unsere Gesellschaften gegenwärtig konfrontiert sind." Dies steht auf dem Klappentext des Büchleins von Jocelyn Maclure und Charles Taylor des im Suhrkamp Verlag erschienenen Büchleins "Laizität und Gewissensfreiheit". Auch das Land Quebec hat mit ...

16,50 CHF

Aus der Geschichte der Nebenbahn Gotha-Gräfenroda
Autoren: Mario Möller und Horst Möller, Beschreibung der Strecken Gotha - Gräfenroda (seit 1876) und Ohrdruf - Gräfenroda (seit 1892) auf 128 Seiten mit 99 Schwarzweiß- und 14 Farbaufnahmen sowie 48 Zeichnungen. Fester Einband. Mit: Geschichte der Nebenbahn Gotha - Gräfenroda und das Wirken der Bachsteinbahn (Hermann Bachstein) Vorwort 5 Die Gotha-Ohrdrufer Eisenbahn 1876-1892 7 Vorgeschichte, Bahnbau und Eröffnung Die ...

30,90 CHF

2070 Protokolle des ZEHNTEN 2075
Zehn männliche Klone sind das Ergebnis einer Kooperation zwischen einem Technologiekonzern und einem Pharmagiganten. Nach Abschluss ihrer Ausbildung trennen sich die Wege der Klone. Im Alter von 20 Jahren treffen sie sich zu ihrer UNESCO-Konferenz. Die Klone EINS bis ZEHN ergänzen, durch eigene Analysen und Erlebnisberichte die unterschiedlichen UN-Beiträge. Technische Innovationen, Weltgeschehen bis hin zur Raumfahrt werden von eingespielten Rätseln ...

20,50 CHF