7 Ergebnisse.

Internet- und Computersucht
Als aktuelle und politische Themen sind die immer frühere Nutzung digitaler Medien und das Risiko einer Internet- und Computersucht von großer Bedeutung. In der 3. Auflage des praxisorientierten, interdisziplinär angelegten Werks befassen sich namhafte Experten aus Wissenschaft und Praxis mit soziologischen, psychologischen, psychiatrischen, neurobiologischen und Entwicklungs-Aspekten der Internet- und Computersucht und der zunehmenden Digitalisierung der Kindheit. Fallbeispiele veranschaulichen die Verläufe ...

61,90 CHF

Einer gewaltigen Übermacht ehrenvoll unterlegen ...?
>Hürtgenwald<. Frank Möller untersucht im ersten Teil folgende Fragestellungen: Was ist die Intention des Buches und welche Zielgruppe soll damit angesprochen werden? Welche Quellen hat der Autor für seine Arbeit benutzt? Was sind Inhalt und Geschichtsbild des Autors? Welche Rolle spielt die Bebilderung der Werke? Welche Informationen über Autor, Gesamtwerk und Verlag lassen sich ermitteln? In einem zweiten Hauptteil werden ...

36,50 CHF

Zur Hölle mit den Wölfen
Die Wölfe breiten sich aus. Von der Öffentlichkeit anfangs als Erfolg des Naturschutzes interpretiert werden die frei lebenden Beutegreifer inzwischen zum Problem. Sie reißen nicht nur Schafe, sondern haben bereits Rinder, Pferde und Hunde angegriffen. Auch besteht die vielfach beschworene Scheu vor Menschen offenbar nicht: Wölfe durchstreifen Wohnsiedlungen, bedrängen Hundebesitzer und verfolgen Reiter. Weltweite Vorkommnisse deuten darauf hin, dass auch ...

29,90 CHF

Als Demokrat in der Paulskirche
Der Jenaer Richter Gottlieb Christian Schüler (1798-1874) hat während seiner Tätigkeit als Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung in den Jahren 1848/49 zahlreiche Briefe und Berichte verfasst. Diese Dokumente werden nun erstmals in einer wissenschaftlichen Quellenedition präsentiert. Sie geben Einblick in die Parteibildung der Demokraten von 1848/49, zu deren führenden Köpfen Schüler als Vorsitzender der Fraktion Deutscher Hof 1849 und als Präsident ...

63,00 CHF

Charismatische Führer der deutschen Nation
Die Entstehung der modernen, nationalen Gesellschaften ist begleitet von der Ausbildung eines neuen populistischen Politikertyps. Diese charismatischen Führer stützen ihre Herrschaft auf das Volk, welches wiederum in ihnen seine Wünsche und Hoffnungen verwirklicht sieht. Als "Charisma" hat Max Weber die Eigenschaften eines Politikers bezeichnet, die von seinen Anhängern als außeralltäglich bewertet werden. Diese Vorstellungen und Zuschreibungen der deutschen Öffentlichkeit gegenüber ...

139,00 CHF

Bürgerliche Herrschaft in Augsburg 1790¿1880
Frank Möller untersucht den Wandel bürgerlicher Herrschaft von den patrizisch-ständischen Strukturen einer Reichstadt zur Klassengesellschaft einer Industriestadt. Die Eingliederung in das Königreich Bayern, die seit den 1830er Jahren einsetzende Frühindustrialisierung, die Revolution von 1848/49 und schließlich die kulturkämpferischen Auseinandersetzungen zwischen Liberalen und Ultramontanen sind die entscheidenden Stationen dieser Entwicklung. In der Selbstverwaltung, in der Wirtschaft, im Vereinswesen und in der ...

170,00 CHF