5 Ergebnisse.

Schlank und fit durch die Wechseljahre
Hormonchaos, Muskelabbau, Hitzewallungen, Gewichtsschwankungen - bei jeder Frau verlaufen die Wechseljahre anders, doch für alle bedeuten sie körperliche Veränderungen, die sich auch auf mentaler und emotionaler Ebene abspielen. Wichtig ist, diesem Wandel nicht tatenlos zuzusehen, sondern aktiv zu bleiben. Bewegung hilft, dem Alterungsprozess entgegenzuwirken und Beschwerden vorzubeugen. Mit dem Fitnessprogramm von Tine Möller, Expertin für Training in der Menopause, kann ...

29,90 CHF

Otto Papesch - vom Schicksal 1898 in Wien geboren worden zu sein
Otto Papesch war mein Vater. Ich war 4 Jahre alt, als er starb. Jahre hindurch fragte ich mich: Was war er für ein Mensch? An Hand seiner Briefe, seinem Tagebuch von 1917, Erzählungen meiner Mutter und unzähligen Fotos habe ich versucht, mir ein Bild von ihm zu machen - dem gut aussehenden Mann, dem professionellen Chemiker, dem Sportler, dem Fotografen, ...

36,90 CHF

Sesamstraße präsentiert: Die Zeitmaschine
Auf in die Vergangenheit! Wolle und Pferd wollen dem Mädchen Emma und ihrem Opa helfen. Denn Verena Winkel vom Jugendamt will, dass Emma nicht beim Opa, sondern in einem Kinderheim lebt. Das gilt es natürlich zu verhindern! Wolle baut eine Zeitmaschine, mit der Emma, Pferd und er drei abenteuerliche Reisen in die Vergangenheit unternehmen: zu den Wikingern, ins frühe 19. ...

20,50 CHF

Computerbasierte Internettelefonie
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Mit steigender Verbreitung von Breitband-Internetanschlüssen und der immer besseren Sprachqualität wurde Internettelefonie zum Hype-Thema der Telekommunikationsbranche. "Weltweit kostenlos telefonieren" - diese Versprechung weckte große Neugierde auf Seiten der Nutzer. Doch häufig bleibt es beim Ausprobieren - zu dauerhaften Nutzern werden nur wenige. Dieses Buch untersucht anhand eines Vergleichs von gegenwärtigen und ehemaligen Anwendern privater computerbasierter Internettelefonie, welche ...

66,00 CHF

Rahmenbedingungen der Hochschulzulassung
Die Modifizierung der Kriterien bei der Vergabe von Studienplätzen hat das Zulassungsrecht in den letzten Jahren verstärkt in den Blickpunkt der Hochschulpolitik gerückt. Sowohl die vor der Novellierung des Hochschulrahmengesetzes vorgegebenen starren Zulassungskriterien als auch die unzureichende Mitwirkung der Hochschulen bei der Auswahl der Studienbewerber führten wiederholt zur Frage der Reformbedürftigkeit des Zulassungsrechts. Die Arbeit sucht Ansatzpunkte für eine Änderung ...

99,00 CHF