6 Ergebnisse.

Friedrich Wieck ¿ Gesammelte Schriften über Musik und Musiker
Wie gelingt der Tagesablauf eines Kindes so, dass es sowohl für die schulische Ausbildung als auch für die Musik genügend Zeit hat? Welche Säle eignen sich für Konzerte am besten - und warum? Wie sieht Musikdidaktik in der Praxis aus? Für dies und vieles mehr - etwa für das Verhältnis von Begabung und pädagogischem Einfluss - zeigte Friedrich Wieck (1785-1873) ...

100,00 CHF

Jean Sibelius und seine Zeit
Mit Kompositionen wie 'Finlandia' und 'Kullervo' schuf Jean Sibelius eine neue Tonsprache und leistete einen herausragenden Beitrag zur kulturellen Identität Finnlands unter russischer Herrschaft. Zahlreiche zeitlos schöne Vokal- und Instrumentalstücke entstanden als sein Beitrag zur europäischen Musikgeschichte. Der vorliegende Band entwirft ein detailreiches Panorama dieses faszinierenden kompositorischen Gesamtwerks an der Schwelle zur Moderne sowie der Zeit- und Lebensumstände, in denen ...

54,50 CHF

Friedrich Pacius - Ein deutscher Komponist in Finnland
Friedrich Pacius wurde 1809 in Hamburg geboren, im selben Jahr wie Felix Mendelssohn Bartholdy. Er studierte bei Moritz Hauptmann und Louis Spohr in Kassel und war dort mit dem ebenfalls aus Hamburg stammenden Meistergeiger Ferdinand David eng befreundet. Pacius, der ab 1835 in Helsinki lebte, prägte das skandinavische Kulturleben wie kein anderer deutscher Komponist. Er komponierte die finnische Nationalhymne und ...

55,50 CHF

Saariaho, Sibelius und andere - Neue Helden des neuen Nordens
Musik ist mit ihrer weltweiten Verbreitung die wirkungsvollste aller Kunstgattungen. Das gilt auch für die finnischen Musikerinnen und Musiker, die dem "finnischen Musikwunder" zu internationaler Anerkennung verholfen haben. Das Buch zeichnet das Bild einer Kultur, die eine gute Allgemeinbildung als zentrales Element einer weitentwickelten Gesellschaft ansieht und dabei Wert auf ein vielfältiges Musikleben legt. Der Autor geht der Frage nach, ...

43,50 CHF

Klang und Linie von «Pierrot lunaire» zu «Ionisation»
Mit Pierrot lunaire ist Arnold Schönberg ein gattungsgeschichtlicher Meilenstein gelungen, der durch Sprechgesang und originäre Instrumentalbesetzung die Zeitgenossen verblüffte und heute noch Interpreten und Zuhörer herausfordert. Neben Schönberg und seinen Schülern (Alban Berg, Anton Webern) entwickelten André Caplet, Julian Carillo und Henry Cowell eine kammermusikalische Sonoristik, die Edgard Varèse durch imposante Strukturen erweiterte. Manuel de Falla, Paul Hindemith, Leö Janá¿ek, ...

120,00 CHF