5 Ergebnisse.

Die Rolle der Psychoanalyse in der Soziologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2.0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Einführung in die Sozialisationstheorie, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit will durch die Wiedergabe des Buchinhaltes "Die Psychoanalyse" von Charles Brenner und die Darstellung von Talcott Parsons erstes Werk "The Strukture of Sozial Action" eine Verbindung von ...

26,90 CHF

Medienmacht und Demokratie
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2.0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Fernsehen erreicht die meisten Menschen, und zwar längst bevor sie lesen lernen. Weltverständnis, Sinngebung und Standards für "Normalität" werden weitgehend vom Fernsehen geprägt. In dieser Hinsicht ist es vermutlich schon ...

22,90 CHF

Rollentheoretische Aspekte in der Sozialisationstheorie
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2.0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt den Versuch dar, sich mit den gängigen Sozialisationstheorien auseinanderzusetzen, um die jeweiligen Aspekte, die sich mit der näheren Beleuchtung des Rollenbegriffs befassen, zu fokussieren. Interessanterweise gibt es in der internationalen Soziologie ...

26,90 CHF

Rollentheoretische Aspekte in der Sozialisationstheorie
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2.0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Vordiplom-Hausarbeit im Fach Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Der Rollenbegriff gehört seit Jahren wie selbstverständlich zu dem Begriffsinventar der Soziologie. In dieser Wissenschaft ist es bisher nur wenigen Termini gelungen, solch eine Akzeptanz zu erreichen. Aber auch nur wenige ...

26,90 CHF

Medienmacht und Demokratie - Öffentliche Meinung und Massenmedien im demokratischen Staat Deutschland
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2.0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Vordiplom-Hausarbeit im Fach Politikwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung "Das Fernsehen erreicht die meisten Menschen, und zwar längst bevor sie lesen lernen. Weltverständnis, Sinngebung und Standards für "Normalität" werden weitgehend vom Fernsehen geprägt. In dieser Hinsicht ...

26,90 CHF