6 Ergebnisse.

Musik erleben - Vielfalt gestalten - Inklusion ermöglichen
Musik im Vielklang Unterricht in der Grundschule in heterogenen und inklusiven Kontexten abwechslungsreich und differenziert zu gestalten, ist Aufgabe vieler Lehrender. Anregungen für musikalische Aktivitäten, die Lernende mit ihren individuellen Vorerfahrungen und Potenzialen ansprechen, gibt dieser Band. Musikunterricht eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, wie Kinder mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen sich einbringen, mit anderen in Interaktion treten, sich selbst erleben und sich musikalisch ...

42,50 CHF

Kinder als Zielgruppe der Werbung
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 14, 5, Paul-Pfinzing-Gymnasium Hersbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Haribo, McDonalds, Ikea, Saturn, E-bay, ProSieben und LBS haben alle etwas gemeinsam. Ihre Slogans haben sich in den Köpfen der Menschen festgesetzt und bringen die Leute dazu sich genau dieses Produkt zu kaufen. Denn wer kennt ...

24,90 CHF

Mater rixarum?
Staatskirchenverträge mit den großen christlichen Kirchen sind ein altes und vielerprobtes Instrument zur Koordination ihrer jeweiligen Rechte und Interessen, waren aber immer auch Gegenstand des Streits: " Concordatum - mater rixarum ". Julia Lutz-Bachmann widmet sich der verfassungsrechtlichen Untersuchung der Fortentwicklung des Staatskirchenvertragsrechts hin zu einem paritätischen Religionsverfassungsvertragsrecht insbesondere in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Aufbauend auf einer historischen ...

142,00 CHF

Die Bewertung von Grundvermögen im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Für den Erwerb von Grundvermögen sieht das Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht besondere Bewertungsverfahren vor, um den gemeinen Wert nach § 9 BewG als Zielvorgabe der Bewertung zu erreichen. Diese typisierten Bewertungsmethoden sind zwar einheitlich anwendbar, können jedoch die Besonderheiten des Einzelfalls ...

23,90 CHF

Die Behandlung von «illegalen Kämpfern» im US-Amerikanischen Recht und im Völkerrecht
Die Diskussion um das Phänomen des Internationalen Terrorismus hat durch die Anschläge vom 11. September 2001 eine neue Aktualität erhalten. Guantánamo Bay ist dabei im «Krieg gegen den Terror» für Viele zu einem Sinnbild für Verletzungen des Völkerrechts und der Menschenrechte geworden. Diese Situation wurde zum Anlass genommen, die Behandlung von «illegalen Kämpfern» im US-Amerikanischen Recht und im Völkerrecht zu ...

145,00 CHF