4 Ergebnisse.

27 Jahre Kriegsgefangenschaft
Im Mai 1885 entfliehen 135 Chiricahua Apachen ein letztes Mal den unzumutbaren Zuständen auf der San Carlos Reservation in Arizona. Ihr unbestrittener Anführer Goyahkla ("Der, der gähnt") wird von den Spaniern und Amerikanern Geronimo genannt. Von Mai 1885 bis Oktober 1886 wird diese kleine Apachengruppe von der US Armee unter den Generälen Crook und Miles gejagt. Zeitweise stehen bis zu ...

23,50 CHF

Alexander Gardner
Als der Lakota Häuptling Red Cloud am 6. November 1868 "die Schreibfeder berührte" und den Fort Laramie Vertrag von 1868 unterzeichnete, war der erste Schritt zur "Zivilisierung" der Lakota (Sioux) vollzogen. Die Lakota hatten sich bereit erklärt, innerhalb fest definierter Grenzen zu leben und "den Weg des weißen Mannes" einzuschlagen. Innerhalb weniger Jahre büßten sie nicht nur ihre Bewegungsfreiheit, sondern ...

23,50 CHF

Das Who-is-Who der Teton Sioux
Wer sich für die Kultur und Geschichte der Plainsindianer interessiert kommt an den Teton Sioux, die sich selbst Lakota nennen, nicht vorbei. Mit dem Niedergang der Souveränität der Sioux begann auch schon die Mythenbildung rund um die Indianer. Bei der Beschäftigung mit der dokumentierten Geschichte der Sioux ab Anfang des 19. Jahrhunderts stößt man sehr schnell auf ein Problem, das ...

23,50 CHF

Tatanka Oyate
Anfang des 18. Jahrhunderts begaben sich vereinzelte Gruppen eines Volkes, die bis dahin an dicht bewaldeten Flüssen und Seen Minnesotas und Wisconsins lebten, auf die Wanderschaft. Bedrängt von Nachbarn, die ihrerseits von neuen Verbündeten aufgerüstet worden waren, zogen sie Richtung Westen. Die Auswanderer nannten sich selbst Lakota oder Dakota, was in ihrer Sprache die "Verbündeten" heißt. Für ihre Feinde waren ...

38,90 CHF