4 Ergebnisse.

Urtümliche Religiosität in der Gegenwart
Ein geopfertes Schaf vor einem startbereiten Jumbo-Jet zum Schutz der Passagiere, Gottes Zorn wegen gleichgeschlechtlicher Ehen, Sexualität als erstrangige Quelle der Unreinheit ... Obwohl einfachreligiöse Phänomene an vielen Orten der Welt vorkommen und die Medien darüber berichten, lassen sie religiös aufgeklärte Menschen vielfach hilflos, ja entsetzt zurück. Inner- wie außerhalb der Theologie spielen sie bislang kaum eine Rolle. Hier setzt ...

47,50 CHF

Vom Jakobsweg zum Tierfriedhof
Gelebte Religion ... eine Spurensuche . Menschen suchen auch heute nach Sinn . Glauben findet neue Ausdrucksformen . Eine faszinierende Spurensuche . Prominente Namen und aktuelle Phänomene Auch wenn immer mehr Menschen die Kirchen verlassen, weil deren Sinnangebote und Moralvorstellungen für sie an Plausibilität und Glaubwürdigkeit verloren haben, ist Religion im Alltag der Menschen offenbar höchst lebendig! Ob Tierfriedhöfe, Unfallkreuze ...

37,90 CHF

So prägt Religion unsere Mitmenschlichkeit
Anhand beispielhafter Initiativen zeigt Hubertus Lutterbach, wie Menschen die bis heute prägende biblische Grundbotschaft von verbindender Mitmenschlichkeit konkret leben: im Engagement für Geflüchtete, in der Betreuung Strafgefangener, in der Hospizarbeit, in gelebter Gemeinschaft zwischen Menschen mit und ohne Behinderung (Arche), in der Telefonseelsorge, bei den Tafeln. Dabei wird deutlich: Mitmenschlichkeit ist keineswegs das Monopol der "Frommen", Christen und Nichtchristen, Frauen ...

37,90 CHF

Kinder und Christentum
Jahrhundert des Kindes, Jahr des Kindes, Tag des Kindes - woher kommt die heutzutage scheinbar selbstverständliche Wertschätzung der Kinder? Lutterbach argumentiert historisch, dass die Hochachtung gegenüber den Kindern durch Christen mit initiiert worden ist, während sie ansonsten in der Antike kaum eine Basis hatte. Das Verbot der Kindestötung, die Ablehnung sexueller Gewalt gegenüber Kindern oder der Schutz behinderter Kinder lassen ...

32,90 CHF