2 Ergebnisse.

Zukunftsbezogene Äußerungen im Mittelhochdeutschen
Gegenstand dieser Untersuchung ist die Beschreibung futurischer Ausdrucksformen im Mittelhochdeutschen. Ausgehend von der funktionalen Bestimmung von Äußerungen als «zukunftsbezogen» werden die entsprechenden ausdrucksseitigen sprachlichen Mittel anhand eines strukturierten Primärquellenkorpus erfasst. Auf diese Weise können die futurischen Ausdrucksmöglichkeiten des Mittelhochdeutschen in ihrer Komplexität analysiert und beschrieben werden. Neben der statistischen Auswertung, die die Verwendung der einzelnen Formen in den untersuchten Zeiträumen ...

64,00 CHF

Der Heliand: ,Germanisierung' des Christentums oder Akkommodation an die mündliche Dichtung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Christlich-theologische Literatur des frühen Mittelalters (Hauptseminar), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der altsächsische Heliand gilt als herausragende volkssprachliche Dichtung der seit der Antike bestehenden Tradition der poetischen Bearbeitung der Heiligen Schrift. Die vorliegende Arbeit untersucht zwei unterschiedliche Deutungsweisen ...

26,90 CHF