31 Ergebnisse - Zeige 21 von 31.

Verflüssigung der Kohle und Herstellung der Sonnentemperatur
¿Ehe ich nicht durch anderweitige Versuche widerlegt worden bin, muß ich es als erwiesen betrachten, dass wir es bei meinen Versuchen mit dem flüssigen Zustand des reinen Kohlenstoffs zu tun haben.¿ Gedacht als simples Schlusswort eines Vortrages, entbrennt an dieser Aussage Otto Lummers seinerzeit eine hitzig geführte Diskussion, die auch vor der Diamantindustrie nicht Halt macht, da eine künstliche Herstellung ...

54,50 CHF

Verflüssigung der Kohle und Herstellung der Sonnentemperatur
Ehe ich nicht durch anderweitige Versuche widerlegt worden bin, muß ich es als erwiesen betrachten, dass wir es bei meinen Versuchen mit dem flüssigen Zustand des reinen Kohlenstoffs zu tun haben." Gedacht als simples Schlusswort eines Vortrages, entbrennt an dieser Aussage Otto Lummers seinerzeit eine hitzig geführte Diskussion, die auch vor der Diamantindustrie nicht Halt macht, da eine künstliche Herstellung ...

45,90 CHF

Grundlagen, Ziele und Grenzen der Leuchttechnik
Otto Lummer (1860-1925) hat sich durch Studien auf vielen Gebieten der Physik einen nachhaltigen Ruf erworben, war aber vor allem ein Experimentalphysiker. Lummer beendete sein Studium 1884 als Assistent von Hermann von Helmholtz in Berlin, wo er zehn Jahre später Professor an der "Physikalisch Technischen Reichsanstalt" wurde. Seit 1904 war er Professor in Breslau. Gemeinsam mit anderen Physikern entwickelte Lummer ...

67,00 CHF

Verflüssigung der Kohle und Herstellung der Sonnentemperatur
Otto Lummer (1860-1925) hat sich durch Studien auf vielen Gebieten der Physik einen nachhaltigen Ruf erworben, war aber vor allem ein Experimentalphysiker. Lummer beendete sein Studium 1884 als Assistent von Hermann von Helmholtz in Berlin, wo er zehn Jahre später Professor an der "Physikalisch Technischen Reichsanstalt" wurde. Seit 1904 war er Professor in Breslau. Gemeinsam mit anderen Physikern entwickelte Lummer ...

50,50 CHF