3 Ergebnisse.

Der kaiserliche Besitz. Woher stammten die Finanzmittel des römischen Kaisers?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Die Adoptivkaiser, Sprache: Deutsch, Abstract: Schenkt man Seneca Glauben, so war der gesamte Besitz und somit auch alle Staatsfinanzen im Besitz des jeweils herrschenden Princeps. Doch wenn dies der Fall gewesen wäre, so hätte die Finanznot seines Lehrlings Nero nur schwer ...

24,50 CHF

Rollenbilder und Handlungsspielräume mittelalterlicher Herrscherinnen am Beispiel von Agnes von Poitou
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 3, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Königinnen im mittelalterlichen Europa mit Schwerpunkt auf Früh- und Hochmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen dem 10. und 12. Jahrhundert hatte das Adelsgeschlecht der Salier einen enormen Einfluss. Herrscherinnen wie Kaiserinnen Kunigunde, Gisela und Agnes sind ...

26,90 CHF