8 Ergebnisse.

Freuds metapsychologische Schriften
Mit dem Anspruch, einen Zugang zu Freuds metapsychologischen Schriften zu ermöglichen, hielt Alfred Lorenzer im Wintersemester 1985/1986 eine Reihe von Vorlesungen an der Frankfurter Goethe-Universität. Anschaulich und zugleich theoretisch fundiert lotet er dabei Verhältnisse von Trieb, Affekt und gesellschaftlicher Bestimmung aus und vermittelt Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Mensch und Tier und ihren jeweiligen Entwicklungen. Ausgehend von Freuds Metapsychologie öffnet sich ...

45,90 CHF

Die Sprache, der Sinn und das Unbewusste
Die in diesem Buch niedergelegten Überlegungen Alfred Lorenzers sind eine Art Resümee, ein »Vermächtnis« seines Verständnisses von Psychoanalyse. Sie beruhen auf Vorlesungen, die Lorenzer in Lateinamerika gehalten hat, wo sich das Interesse vor allem auf seine Ausführungen zum kollektiven Unterbewußten gerichtet hat. Ein zentraler Aspekt des Buches hat - von heute aus gesehen - Pioniercharakter: Es ist der darin reflektierte ...

48,90 CHF

Sprachzerstörung und Rekonstruktion
Alfred Lorenzers Studie »Sprachzerstörung und Rekonstruktion« ist heute - zweienhalb Jahrzehnte nach der Erstveröffentlichung - bereits als ein Klassiker der Gegenwartsdiskussion um das »Rätsel Psychoanalyse« einzustufen, denn sie erschließt Grundprobleme psychoanalytischer Erkenntnisbildung auf einem neuen Reflexionsniveau: es geht (1.) um den Wissenschaftscharakter der Psychoanalyse, um die genaue Begründung ihres hermeneutischen Status, (2.) um das »Lesen« ihres Erkenntnisgegenstandes, das Begreifen der ...

29,90 CHF

Sprachspiel und Interaktionsformen
Quer zum Gang seiner bisherigen Publikationen hat Lorenzer Aufsätze und Vortragsmanuskripte verfaßt, die in doppelter Hinsicht als Einführung in sein Konzept gelten können. Sie verdeutlichen in knappen Skizzen die Grundlinien und sie schneiden die Thematik in verschiedenen Perspektiven an, sie versuchen damit, die Zusammenhänge herzustellen, die in den großen Arbeiten aus analytischen Gründen getrennt worden waren: Die Zusammenhänge zwischen individuell-subjektiver ...

30,90 CHF

Das Konzil der Buchhalter
Lorenzer deutet die Selbstveränderung der katholischen Kirche und ihres »sinnlichen Symbolsystems« durch das Zweite Vatikanische Konzil als Veränderung einer hochbedeutsamen Sozialisationsagentur mit der Folge eines einschneidenden Umbaus von Persönlichkeitsstrukturen. Anders als die Reformation steht dieses Konzil für eine »religiöse Wendung«, die nicht allein das Wechselspiel zwischen ethischen Normen und Verhaltensfiguren betrifft, vielmehr greift die »Umstrukturierung«, die das Konzil eingeleitet hat, ...

29,90 CHF

Intimität und soziales Leid
Alfred Lorenzer rekonstruiert den allmählichen Entwurf der Psychoanalyse aus der alten Heilkunde, der traditionellen Medizin und der naturwissenschaftlichen Psychiatrie - aus der Auseinandersetzung mit »Besessenheit«, »Wahn«, »Verrücktheit«, »zuchtloser Lebensführung« seit den ersten, religiös bestimmten Disziplinierungen »auffälligen Verhaltens«. Den Hauptteil des Bandes bildet die Erkundung der Vor- und Frühgeschichte des psychoanalytischen Verfahrens. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

29,90 CHF

Die Wahrheit der psychoanalytischen Erkenntnis
Lorenzers Arbeiten können als der Versuch verstanden werden, die Analyse sozialer Strukturen und die individueller Strukturen in ein nachvollziehbares Vermittlungsverhältnis zu setzen, ohne dabei das Besondere individueller Strukturen objektivistisch zu verkürzen. Die Emphase, aber auch die Kritik, mit der Lorenzers Werk in der wissenschaftlichen Öffentlichkeit aufgenommen wurde, die überaus kontroversen Diskussionen, die sich daran angeschlossen haben, nicht zuletzt der Wahrheitsanspruch, ...

33,50 CHF

Szenisches Verstehen Zur Erkenntnis des Unbewußten
Alfred Lorenzer hat das psychoanalytische Verstehen erforscht: Wieso kann das Sprechen in der therapeutischen Situation körperliche Symptome beeinflussen, Leiden mildern, Krankheiten heilen? Es geht aber auch um das Alltagsbewusstsein: Warum sind Menschen manipulierbar? Die scharfsinnigen Analysen des Sozialpsychologen und Mediziners zeigen, wie wir Einsicht in das individuelle und kollektive Unbewusste gewinnen können. Sie zeigen auch, dass aus solchem Verständnis Kreativität ...

36,50 CHF