3 Ergebnisse.

Konstruktionen versus Positionen
Frontmatter -- VORWORT -- INHALT -- EINLEITUNG / Lorenz, Kuno -- MATHEMATIK -- BEMERKUNGEN ZU LORENZEN'S STELLUNGNAHME IN DER PHILOSOPHIE DER MATHEMATIK / Bernays, Paul -- DIE ZAHL ALS ARCHETYPUS / Meschkowski, Herbert -- ZUR BESTIMMUNG DER ARITHMETIK / Thiel, Christian -- KONSTRUKTIVE BEGRÜNDUNG DER PERRONSCHEN INTEGRATIONSTHEORIE / Zahn, Peter -- MATHEMATICS - FOUNDATIONS AND FOUNDATIONS / Martin, Norman M. ...

343,00 CHF

Philosophische Variationen
In philosophischen Aufsätzen, die sich auf Werke, Sachthemen undTraditionen beziehen, stellt Lorenz seinen methodischen Zugang zu Problemen eigener und fremder Welterfahrung vor. Die Variationen reichen von antiker und buddhistischer bis zur Existenzphilosophie und analytischer Philosophie, vom Verhältnis zwischen Kunst und Wissenschaft bis zum Antagonismus von Freiheit und Gerechtigkeit. Begleitende Reflexionen zur jeweiligen Vorgehensweise machen die Aufsätze zu Proben einer nach ...

198,00 CHF

Dialogischer Konstruktivismus
In sieben, von 1986 bis 2008 entstandenen Aufsätzen, wird Philosophie in einer Weiterführung der auf P. Lorenzen und W. Kamlah zurückgehenden "Erlanger Schule" konstruktiver Philosophie und Wissenschaftstheorie als ein Verfahren vorgestellt, bei dem im Zuge einer phänomenologischen Reduktion bereits gemachter Erfahrung diese Erfahrung durch eine dialogische Konstruktion rekonstruiert und so begriffen werden kann. Das Verfahren folgt einem dialogischen Prinzip, das ...

145,00 CHF