10 Ergebnisse.

Jean-Jacques Rousseau
Philosoph und Antiphilosoph, Bürgerschreck, Schriftsteller und Vordenker der französischen Revolution - Jean-Jacques Rousseau ist das und noch viel mehr. Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) ist eine zentrale Figur der europäischen Aufklärung, auch dann, wenn er als ihr Gegner auftritt. Sein Werk zeichnet die Grundlinien der Kultur- und Fortschrittskritik vor, die das Selbstverhältnis der Moderne präsentiert. Zugleich liefert er unzählige Sehnsuchtsmotive, die noch ...

30,90 CHF

Judith Butler
Judith Butlers Aussagen polarisieren. Bei aktuellen Themen wie Krieg, Islamismus-Debatte(n) oder dem Nahostkonflikt sorgen sie immer wieder für Kontroversen und vor allem für Diskussionen, u.a. mit Gayatri Spivak und Luce Irigaray. Um zu verstehen, für welche Konzepte und Theorien Judith Butler steht, und um einen Einblick in das Leben einer der wichtigsten und einflussreichsten Gegenwartsphilosophinnen zu gewinnen, ist der Griff ...

29,90 CHF

Geschichte der sozialen Arbeit
In der Geschichtsschreibung der Sozialen Arbeit spielen Bilder noch immer eine untergeordnete Rolle. Dabei lässt sich eine Geschichte Sozialer Arbeit nicht nur mit Bildern illustrieren, sondern auch mit Bildern erzählen - und dies auf eine ungemein spannende wie unterhaltsame Weise.Wissen zur Entstehung und Entwicklung Sozialer Arbeit werden im Comic anschaulich vermittelt. Wir entdecken ihre philosophischen Wurzeln, die etwa in der ...

36,50 CHF

Friedrich Nietzsche
Komplexe Einführungen in die Philosophie gibt es wie Sand am Meer. Die Reihe "Philosophie für Einsteiger" geht einen anderen Weg. Zeichnung und Text sind gleichberechtigt, was diese kurze und äußerst unterhaltsame Einführung besonders leicht verständlich macht. Mit reichlich anekdotischem und biographischem Material ausgestattet wird der Leser mit Leben und Denken eines Philosophen vertraut gemacht. Kleine Exkurse erklären die Wurzeln seines ...

29,90 CHF

Theodor W. Adorno
Komplexe Einführungen in die Philosophie gibt es wie Sand am Meer. Die Reihe "Philosophie für Einsteiger" geht einen anderen Weg. Zeichnung und Text sind gleichberechtigt, was diese kurze und äußerst unterhaltsame Einführung besonders leicht verständlich macht. Mit reichlich anekdotischem und biographischem Material ausgestattet wird der Leser mit Leben und Denken eines Philosophen vertraut gemacht. Kleine Exkurse erklären die Wurzeln seines ...

29,90 CHF

Martin Heidegger
Martin Heidegger ist einer der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Das Interesse an seinem Denken und seiner Person ist nach wie vor ungebrochen. Derrida, Foucault, Adorno, Blumenberg, Deleuze - all diese selbst berühmt gewordenen Denker haben sich intensiv und kritisch mit dem Werk Heideggers auseinander gesetzt.Heideggers Werk gehört allein durch seine sprachliche Verfasstheit zu den komplexesten. Wer nicht gleich Sein ...

29,90 CHF

Karl Marx
Marx ist wohl niemals aus der Mode gekommen, heute ist er wieder allgegenwärtig. Politiker, Philosophen, Wissenschaftler, Revolutionäre - alle beziehen sie sich auf den großen Denker des 19. Jahrhunderts. Das erstaunliche dabei: Marx scheint trotz der historischen Distanz aktueller denn je. In Zeiten von Wirtschaftskrise, Globalisierung und ausgeprägtem Kapitalismus lohnt es sich, seine Theorien einer immer neuen Lektüre zu unterziehen.Wer ...

29,90 CHF

Pierre Bourdieu
»Soziologie ist ein Kampfsport« - mit dieser Aufforderung stellte sich der Philosoph, Soziologe und streitbare Intellektuelle Pierre Bourdieu der gemächlichen Elfenbeinturmdenkerei in den Weg. Er zählt zu den bedeutendsten Denkern des 20. Jahrhunderts, einer der wenigen, die schon zu Lebzeiten den Rang eines modernen Klassikers innehatten. Bourdieu beginnt mit Feldstudien in Algerien, erarbeitet das epistomologische Konzept der Praxeologie und entwickelt ...

29,90 CHF

Klassiker der Soziologie
Möglicherweise wäre die Soziologie als Fach gar nicht etabliert worden, wenn sich mit der massiven Veränderung der Lebens- und Produktionsbedingungen, ihrer Ambivalenz von technischem Fortschritt und Verelendung Mitte des 19. Jahrhunderts nicht auch ein allgemeines Unbehagen breit gemacht hätte. Die Frage danach, wie sich moderne Gesellschaften entwickeln, wie ihre Ordnungsprinzipien zu entdecken seien, war nicht zuletzt dem Streben geschuldet, gesellschaftliche ...

29,90 CHF

Kleine Geschichte der Arbeiterbewegung
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde eine Arbeiterbewegung kaum noch wahrgenommen. Das macht sich insbesondere an den Gewerkschaften bemerkbar. In der schwersten Krise des liberalisierten und globalisierten Wirtschaftssystems stellt sich aber zunehmend wieder die Frage: Wer schafft überhaupt Werte, wer zahlt die Zeche der Bankrotteure und wer verteidigt die Rechte der wirklichen Produzenten? Ansgar Lorenz' Comic macht junge Leser (und nicht ...

30,90 CHF