9 Ergebnisse.

Mit dem Segen der Kirche?
Die Frage nach dem institutionellen Umgang mit gleichgeschlechtlichenPaaren wird in der katholischen Kirche strittig diskutiert. Der Band setzt sich mit kirchlichen Grundhaltungen und Stellungnahmen aus anthropologischer und psychologischer Sicht auseinander. Neben (moral)theologischen Sichtweisen auf gleichgeschlechtliche Partnerschaftengeht es wesentlich darum, zu entdecken, welche konkreten pastoralen und liturgischen Möglichkeiten es gibt, geben könnte oder geben sollte.»Die bleibende Aktualität der Frage nach der ...

33,50 CHF

Zwischen pragmatischer und moralischer Ordnung
In der Geschlechterforschung wird gegenwärtig um eine gegenstandsadäquate Konzeptualisierung der Kategorie Geschlecht gerungen. Dieses Buch leistet durch die Rekonstruktion ihrer Alltagsbedeutung einen Beitrag zu dieser Debatte. Im Zentrum der Untersuchung stehen empirische Analysen von Gruppendiskussionen mit Männern. Befragt wurden unter anderem Mitglieder von Sportmannschaften, Angehörige der Bundeswehr, aber auch Männergesprächskreise und eine Männerwohngemeinschaft zu ihren Erfahrungen und Vorstellungen bezüglich Familie, ...

37,50 CHF

Adolf Loos - Gesammelte Schriften
ADOLF LOOS 1870-1933. Österreichischer Architekt, Architekturtheoretiker und Lebensreformer, gilt dank seiner wegweisenden Entwürfe und Schriften als einer der Pioniere der Moderne. Sein einst heftig umstrittenes Haus am Michaelerplatz, die Loos-Bar oder das Café Museum gehören zu den weltweit bekannten Identifikationsobjekten Wiens. ADOLF OPEL Geboren 1935 in Wien, Kulturpublizist, Theater- und Filmautor. Herausgeber u. a. der Schriften von Adolf und Lina ...

59,50 CHF

Ornament und Verbrechen
Der Pionier der modernen Architektur ist nicht nur für seine Bauwerke bekannt, sondern auch für seine scharfzüngigen Polemiken. Adolf Loos¿ Kampf gegen Vergeudung edlen Materials, gegen leere Ornamente und unnötigen Aufputz war kompromisslos. So zählt auch die Streitschrift »Ornament und Verbrechen« zu seinen wohl berühmtesten Texten, die in diesem Band mit zahlreichen Essays und Vorträgen in schlichtem und elegantem Design ...

25,90 CHF

Wie man eine Wohnung einrichten soll
Brauchen wir Möbel "mit Stil"? Und müssen wir unsere Wohnung nach den neuesten Trends einrichten? Adolf Loos wusste eine Antwort darauf: Schluss mit dem Mode-Terror. Damals wie heute gilt: Wer frei wohnen will, der vertraue auf sein eigenes Urteil und auf klassische, praktische Möbel. Denn diese haben sich bewährt, während die neuesten Entwürfe oft nur schicke, aber schlechte Kopien sind. ...

25,90 CHF

Warum ein Mann gut angezogen sein soll
Sein Kampf gegen Vergeudung edlen Materials, gegen leere Ornamente und unnötigen Aufputz war kompromisslos. Skandalumwittert und polemisch schien sein Name lange Zeit in der Architekturgeschichte auf. Von seinen Anhängern wird er als der Architekt des modernen Geistes gefeiert. Nur wenigen sind seine amüsanten philosophisch-literarischen Texte über modische Erscheinungen und das Prinzip der Bekleidung bekannt. Inzwischen genießt Adolf Loos als Apostel ...

25,90 CHF

Gewerkschaftsorganisationen und Gewerkschaftspolitik in Spanien in den Jahren 1975-94
Diese Arbeit beschäftigt sich mit Organisation und Strategien der spanischen Gewerkschaften in den Jahren 1975 - 94. Im ersten Kapitel wird das Wiederentstehen von freien Gewerkschaften nach dem Ableben des Diktators Franco aufgearbeitet. In den folgenden beiden Kapiteln werden Arbeitsbeziehungen und Gewerkschaftsstrategien in Spanien in den Jahren 1975 - 94 analysiert. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Frage nach dem ...

75,00 CHF

Das Auslieferungsrecht der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Auslieferungsverkehrs mit den west- und osteuropäischen Staaten
Mit der vorliegenden Arbeit wird das deutsche Auslieferungsrecht von den Anfängen bis zur Gegenwart dargestellt. Die wichtige Differenzierung zwischen der gerichtlichen Zulässigkeitserklärung und der politisch beeinflußten Bewilligung der Auslieferung durch die Bundesregierung, die Grundsätze des Verfahrens sowie das Verhältnis zwischen Asyl und Auslieferung bilden Schwerpunkte. Angesichts eines nahezu schrankenlosen grenzüberschreitenden Verkehrs in Europa wird dem Auslieferungsverkehr mit den west- und ...

75,00 CHF

Warum Architektur keine Kunst ist
Hat der Architekt alle Freiheiten des Künstlers? Wie modern muss ein Haus sein? Und warum ist Stuck aus Beton ein Verbrechen? Scharfzüngig geht der berühmte und für seine Polemiken berüchtigte Architekt Adolf Loos mit seinen Zeitgenossen ins Gericht. In seinen Essays geht er weit über Architekturthemen hinaus, immer stellt sich auch die Frage: Wie lebt man zeitgemäß? Loos liefert pointierte ...

25,90 CHF