5 Ergebnisse.

Externes Anwendungsmanagement
Das externe Anwendungsmanagement hat zum Ziel, Anwendungssysteme service- bzw. komponentenbasiert professionell organisieren zu können. Vor dem Hintergrund eines expandierenden Service-Marktes und -Handels gewinnt dieses Forschungsgebiet des Informationsmanagements auch ökonomisch an Brisanz. Jörg Lonthoff untersucht das lebenszyklusorientierte Management komponentenbasierter, mobiler Anwendungssysteme. Unter Berücksichtigung verwandter Arbeiten und der Einschränkung auf das externe Anwendungsmanagement konstruiert er ein Marktplatzkonzept für den mobilen Handel von ...

92,00 CHF

Entwicklung eines Konzepts für die Einführung eines Wissensmanagementsystems im SAP-Umfeld am Beispiel der Software AG
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 2, 0, Technische Universität Darmstadt (Rechts- und Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Studienarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Informationszeitalter kommt mit dem Wachstum vorhandener und erfasster Information der Wunsch auf, relevantes Wissen zugreifbar werden zu lassen. Man stellt fest, dass diejenigen Informationen, die elektronisch gespeichert sind beim gezielten Zugriff, analog zu der Papierwelt, ...

65,00 CHF

Identifikation innovativer Geschäftsmodelle für Web Services unter besonderer Beachtung von ASP-Lösungen und B2B-Brokerage
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 0, Technische Universität Darmstadt (Institut für BWL), 67 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Ende des ersten Application Service Provider (ASP) Hypes und am Anfang eines wachsenden Marktes für ASP-Lösungen werden in dieser Diplomarbeit zwei sich ergänzende Plattformen der Deutschen Telekom AG (DTAG) betrachtet. Der Business ...

65,00 CHF

Sicherheit auf IP-Ebene
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, Technische Universität Darmstadt (Informatik), Veranstaltung: Informatik Seminar Wireless Security, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit Beschreibt Sicherheit auf IP-Ebene (Netzwerkebene). Die Nutzung des Internet scheint sehr einfach zu sein, birgt aber manigfaltige Sicherheitsrisiken. Um Datenmanipulation oder -spionage vorzubeugen muss der Netzwerkverkehr geschützt werden. Auf Netzwerkebene gibt es mit ...

26,90 CHF

Grundlagen der Behandlung von Implikationen der New Economy auf Wertschöpfungsstrukturen in der Automobilindustrie
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, Technische Universität Darmstadt (Rechts- und Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: BWL Seminar Zukunftsperspektive Automobilindustrie, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Grundlagen der Behandlung von Implikationen der , New Economy' auf Wertschöpfungsstrukturen in der Automobilindustrie". Dabei gehen die Verfasser von einer technologieorientierten Definition des Begriffs "New Economy" ...

26,90 CHF