3 Ergebnisse.

Kohärenz und Mehrdeutigkeit
In Auseinandersetzung mit dem Gesamtwerk Rumelants von Sachsen werden eine differenzierte Autorpoetik des Dichters im ausgehenden 13. Jh. gezeichnet und durch synchrone und diachrone Vergleiche mit anderen Sangspruch-Autoren darüber hinaus gattungstypische Merkmale poetischer Rede aufgezeigt. Im Mittelpunkt steht das asymmetrische Begriffspaar Kohärenz und Mehrdeutigkeit: Modellanalysen zeigen, wie sich die Strophen in einem Spannungsfeld von einerseits auf unmittelbare Verstehbarkeit zielenden Sprechakten ...

115,00 CHF

Natürlich, nackt, gesund
Vegetarische Ernährung, alternativmedizinische Verfahren und ein ausgeprägter Fitnesskult boomen. Mit ihrem Appell, dass sich jede und jeder selbst optimieren solle und möglichst gesund und natürlich leben müsse, nahm die um 1900 entstandene Lebensreform viele dieser Diskurse und Praktiken vorweg. In den 1970er Jahren verbreiteten sich lebensreformerische Ideen und das Ziel einer umfassenden Gesellschaftsreform zunehmend im Alternativmilieu. Eva Locher beschreibt erstmals ...

71,00 CHF