7 Ergebnisse.

David Humes Antwort auf das Hobbessche Ordnungsproblem
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Frankfurt School of Finance & Management, Veranstaltung: Interdisziplinäres Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl Thomas Hobbes als auch David Hume befassten sich mit der Entstehungs- sowie Legitimationsmöglichkeit sozialer Ordnung. Anders als Hobbes, Rousseau oder Locke spielte Hume jedoch lange Zeit eine untergeordnete Rolle in der ...

25,90 CHF

Welchen Beitrag leisten Mikrokredite zur Armutsbekämpfung?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 0, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: "I strongly believe that we can create a poverty-free world, if we want to [...] In that kind of world, [the] only place you can see poverty is in the museum. When school children will be on a ...

36,50 CHF

Zwischen Ethik und Wettbewerbsvorteil
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 0, Frankfurt School of Finance & Management, Veranstaltung: Seminar: Angewandte Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion um die Frage, ob soziales Engagement von Unternehmen lediglich einem Trend folgt löst sich mehr und mehr auf. Fest steht, dass es sich kaum ein Unternehmen noch leisten kann nicht auf irgendeine Art Verantwortung ...

26,90 CHF

Das Verdienstkonzept von David Miller
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 3 , Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Philosoph David Miller versucht in "Grundsätze sozialer Gerechtigkeit" leistungsorientiertes Verdienst als Prinzip der Verteilungsgerechtigkeit zu rechtfertigen. Diese Studienarbeit untersucht, ob Glück ein unüberwindbares Hindernis für Millers Vorhaben darstellt. Hierzu werde ich ...

24,50 CHF

Freiheit und Demokratie im Denken des Alexis de Tocqueville
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 0, Frankfurt School of Finance & Management, Veranstaltung: Seminar: Freiheit und Demokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im heutigen Alltagsdenken westlicher Industrienationen überwiegt die Auffassung, dass Demokratie und Freiheit untrennbar miteinander verknüpft sind. So kämpfen die Anhänger des "arabischen Frühling" gegen die autoritären Regime des Nahen Ostens ...

24,50 CHF

Microfinance - Eine ethische und ökonomische Betrachtung des Commercial Approach
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, 0, Frankfurt School of Finance & Management, Veranstaltung: Seminar: Angewandte Ethik II , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit widmet sich einer ökonomischen und ethischen Untersuchung des Microfinance, wobei das von Reinhardt Schmidt untersuchte Spannungsverhältnis zwischen ethischen Standards und dem sogenannten "Commercial ...

24,50 CHF

Welchen Beitrag leisten Mikrokredite zur Armutsbekämpfung? Eine Literaturübersicht
Muhammad Yunus' Vision einer armutsfreien Welt veranlasste ihn zur Vergabe kleiner Darlehen, die sogenannten Mikrokredite, an mittellose Individuen, welche per Defintion keine sicherheitsfähigen Vermögenswerte besaßen und deshalb keinen Zugang zu den Dienstleistungen des formalenFinanzsektors erhielten. Über Jahrzehnte erachteten Banken sowie formale Finanzdienstleister die arme Bevölkerungsschicht in den Entwicklungsländern wegen ihrer mangelnden Kreditwürdigkeit und hoher Kosten als "unbankable". Im Jahre 2006 ...

36,50 CHF