6 Ergebnisse.

Analyse des externen Kommunikationsmanagements eines ausgewählten DAX 30-Unternehmens
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Unternehmensführung), Veranstaltung: General Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Das externe Kommunikationsmanagement eines Unternehmens ist von besonderer Bedeutung für dessen Erfolg. Während sich interne Kommunikation und ihre Variationen nur auf den Austausch von Informationen innerhalb der organisationalen Grenzen abzielen, beeinflusst das externe Kommunikationsmanagement ...

26,90 CHF

Ein System handelbarer Flächenausweisungsrechte - Was kann man aus dem CO2-Handel lernen?
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1, 0 , Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Flächenverbrauch versteht man die Umwandlung von bisher landwirtschaftlich genutzter oder als natürlichem Lebensraum dienender Fläche in Siedlungs- und Verkehrsfläche (SuV). Diese Fläche steht von dem Zeitpunkt, ab dem sie für Siedlung und Infrastruktur genutzt wird, nicht mehr als Fläche und ...

65,00 CHF

Untersagungskriterien in der Fusionskontrolle ¿ Ein Vergleich zwischen SLC-, SIEC- und Dominanztest
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 2, 7, Georg-August-Universität Göttingen (Volkswirtschaftliches Seminar), Veranstaltung: Ausgewählte Probleme der Wettbewerbspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren kam es immer und immer wieder zu Medienberichten über Fusionspläne großer Unternehmen. Durch dieses angestrebte externe Wachstum möchte sich ein Unternehmen neu positionieren, Wettbewerbsvorteile sowohl auf der Absatz- als auch ...

28,50 CHF

Berufsbildung im internationalen Vergleich am Beispiel Spaniens und Deutschlands
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2, 0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Institutionelle und bildungspolitische Bedingungen des Lernen und Lehrens II, Sprache: Deutsch, Abstract: Jedes Jahr beenden Tausende von Schülern ihre Schullaufbahn. Viele stehen nun vor der Entscheidung, auf welchem Weg sie in das Berufsleben übergehen sollen. Für Absolventen der Hauptschule und ...

28,50 CHF

Die Doppelte Dividende der Ökosteuer in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1, 3, Georg-August-Universität Göttingen (Volkswirtschaftliches Seminar), Veranstaltung: Grundlagen der Umweltökonomik und -politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 01.04.1999 begann in der Bundesrepublik Deutschland mit dem "Gesetz zum Einstieg in die Ökologische Steuerreform" ein neues Kapitel der Umweltpolitik. Seit einigen Jahren kursierte der Begriff "Öko-Steuer" bereits in der politischen Landschaft, nicht ...

28,50 CHF

Visualisierung im Ökonomieunterricht am Beispiel der Bankausbildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Wirtschaftspädagogik ), Veranstaltung: Unterricht III - Förderung des Aufbaus von Wissen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Berufsausbildung müssen komplexe Wissensbestände an die Auszubildenden vermittelt werden, die allerdings nicht allein durch Kommunikation mit Experten erlernt werden können. Unweigerlich ist der Umgang mit ...

28,50 CHF