5 Ergebnisse.

Hegels Gespenst
Berlin, Im Herbst 1830: Hegel, Rektor der Universität und berühmter Philosoph, wird von Albträumen heimgesucht. In sieben aufeinanderfolgenden Nächten begegnet ihm eine fremdartige Gestalt, ein Gegenbild seines Denkens. Es ist ein Afrikaner, der in verschiedener Erscheinung und unter wechselnden Namen auftritt, eine aus lauter Widersprüchen zusammengesetzte Figur. Während Hegel tagsüber bemüht ist, die Fassade aufrecht zu erhalten und seinen üblichen ...

25,90 CHF

Hegels Gespenst
Berlin, Im Herbst 1830: Hegel, Rektor der Universität und berühmter Philosoph, wird von Albträumen heimgesucht. In sieben aufeinanderfolgenden Nächten begegnet ihm eine fremdartige Gestalt, ein Gegenbild seines Denkens. Es ist ein Afrikaner, der in verschiedener Erscheinung und unter wechselnden Namen auftritt, eine aus lauter Widersprüchen zusammengesetzte Figur. Während Hegel tagsüber bemüht ist, die Fassade aufrecht zu erhalten und seinen üblichen ...

14,90 CHF

Unter dem Meeresspiegel der Zeit
Reflexionen und Szenen aus den letzten sieben Lebensjahren des Bergbauingenieurs Friedrich von Hardenberg, der unter seinem Pseudonym Novalis zur zentralen Figur der deutschen Frühromantik wurde. Sowohl wissenschaftliche Sachlichkeit als auch eine einzigartige dichterische Gabe zeichnen ihn aus. Das Streben nach einer umfassenden Romantisierung der Welt, zugleich Projekt der Verbindung von Wissenschaft und Kunst, bildet das Zentrum seines Lebens und Werkes. ...

24,50 CHF

Unter dem Meeresspiegel der Zeit
Reflexionen und Szenen aus den letzten sieben Lebensjahren des Bergbauingenieurs Friedrich von Hardenberg, der unter seinem Pseudonym Novalis zur zentralen Figur der deutschen Frühromantik wurde. Sowohl wissenschaftliche Sachlichkeit als auch eine einzigartige dichterische Gabe zeichnen ihn aus. Das Streben nach einer umfassenden Romantisierung der Welt, zugleich Projekt der Verbindung von Wissenschaft und Kunst, bildet das Zentrum seines Lebens und Werkes. ...

13,90 CHF

Theatrum Sacrum und symbolische Weltsicht
Die Frage nach den Querverbindungen zwischen der von symbolischem Denken geleiteten Weltsicht des Hochmittelalters und der besonderen Gestalt eines eschatologisch orientierten Theaterspiels, das die Antichristproblematik pointiert zuspitzt, bestimmt das vorliegende Buch. Der Autor unternimmt den in der bisherigen Literatur nur ansatzweise geleisteten Versuch, die Mannigfaltigkeit der geistigen Bewegungen des 12. Jahrhunderts aufzuzeigen, wie sie Eingang in die theatrale Gestalt des ...

99,00 CHF