3 Ergebnisse.

People Abroad
Das Ziel des Tagungsbandes ist die Anwendung aktueller Forschungsdiskussionen um Mobilität und Migration auf provinzialrömische Steindenkmäler. Die Beiträge zeigen beispielhaft, ob und wie Bevölkerungsbewegungen sich auf Grabmonumente und Votivmonumente oder Architektur auswirkten und welche Aussagen damit beabsichtigt waren. Auf eine Einleitung folgen 33 Aufsätze in Kapiteln zu "Sterben in der Fremde? [16 Beiträge], "Kulte im Ausland? [7] und "Objekte, Wissen ...

104,00 CHF

Die römischen Steindenkmäler in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
Die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim beherbergen eine der bedeutendsten Sammlungen römischer Steindenkmäler in Deutschland. Dass diese wichtige archäologische Sammlung bis heute nicht umfassend dokumentiert und publiziert wurde, liegt an ihrem wechselvollen Schicksal, vor allem an der partiellen Zerstörung durch Bombentreffer im Zweiten Weltkrieg. Damals wurden viele Objekte so stark beschädigt, dass sie seither nach ihrer provisorischen Bergung in Magazinen unter der ...

127,00 CHF

Die Stuckdecke des oecus tetrastylus aus dem sog. Augustushaus auf dem Palatin im Kontext antiker Deckenverzierungen
Ausgangspunkt der Studie waren 4.340 Stuckfragmente einer Zimmerdecke, die in den 1970er Jahren von G. Carettoni im oecus tetrastylus am westlichen Peristyl des sog. Augustushauses auf dem Palatin in Rom gefunden und 2009 photographisch und zeichnerisch dokumentiert wurden. Angesichts des mangelhaften Forschungsstandes und der umstrittenen Identifizierung und Datierung des Gebäudes erfolgen Vorarbeiten für eine künftige Gesamtbewertung der ganzen prächtigen Raumausstattung ...

88,00 CHF