10 Ergebnisse.

Risiken und Komplikationen in der Allgemein- und Viszeralchirurgie
In der Allgemein- und Viszeralchirurgie zählen Komplikationen zu den großen Herausforderungen. Nicht immer lassen sich diese vermeiden, dann gilt es, sie schnell zu erkennen und mit maximaler Kompetenz zu behandeln. Um allgemeine Fragen geht es im ersten Teil dieses Buches: Was sind Komplikationen und welche Einflussfaktoren gibt es? Handelt es sich um eine Komplikation oder einen Behandlungsfehler? Welche Tools eignen ...

134,00 CHF

Fehler in der Allgemein- und Viszeralchirurgie
Nur wer Fehler kennt, kann Strategien zur Vermeidung entwickeln. Auch für erfahrene Chirurgen gibt es immer wieder Überraschungen und unerwartete Situationen. Dann gilt es, richtig zu handeln, den Schaden zu begrenzen und aus Fehlern zu lernen. Alle Beispiele beruhen auf tatsächlichen Fällen und sind praxisnah entlang folgender Fragestellungen beschrieben. - Welche Fehler sind meinen Kollegen unterlaufen? - Welche rechtlichen Konsequenzen ...

70,00 CHF

Überwachungspflicht, Informationsrecht und Gesamtschuldnerische Haftung des Aufsichtsrates nach dem Aktiengesetz 1965
Um seiner, an der Vorstandstätigkeit orientierten Überwachungspflicht nachkommen zu können, benötigt der AR Informationen. Obwohl nur als Gremium Empfänger dieser Informationen, haften die einzelnen AR-Mitglieder gesamtschuldnerisch für die Überwachung und die Wahrnehmung des Informationsrechts. An der inhaltlichen Präzisierung des Informationsrechtes wie seiner Institutionalisierung orientieren sich Pflichten- und Haftungsumfang des einzelnen AR-Mitgliedes.

54,90 CHF

Wundatlas
Dieser Atlas informiert Sie über alle wichtigen Aspekte der modernen Wundversorgung und Wundheilung. - Hochwertiger, großformatiger Lehratlas über die aktuellen Erkenntnisse zum Management einfacher und komplexer Wunden - Rasch und zielgerichtet informieren durch klare Gliederung - Bessere Prophylaxe durch adäquate Primärversorgung - Rationale und konsequente Therapiestrategie durch profundes Verständnis - Geringere Kosten durch Komplikationsvermeidung - Anschaulich und praxisorientiert durch zahlreiche ...

109,00 CHF

Rettungsassistentengesetz (RettAssG)
Die Problematik, zeitgerecht dem Stand des medizinischen Wissens entsprechende Ausbildungsvorhaben fUr die sogenannten Heilhilfsberufe zu schaffen, ist nicht neu. Einer der bekanntesten deutschen Chirurgen, Prof. Dieffenbach, Berlin, hat Ende des 19. lahrhunderts die zustandigen Behorden angeklagt, weil sie trotz aller Mahnungen kein Berufsbild ftir, wie es damals hieB, Krankenwarter schufen, nur weil es angeblich an Geld fehlte, sich daher kaum ...

36,50 CHF

Das Rettungswesen
Die Rettungsdienstgesetze der Länder haben die Einrichtung und Neuorganisation einer Vielzahl von Rettungs- und Notarztdiensten eingeleitet, so daß heute in der Bundesrepublik von einem annähernd flächendeckenden, technisch und einsatz­ taktisch hervorragend ausgestatteten Rettungswesen gesprochen werden kann. Allen Vereinheitlichungstend.enzen zum Trotz haben sich für den Rettungs- und Notarztdienst von Bundesland zu Bundesland, aber selbst innerhalb einzelner Bun­ desländer, unterschiedliche Strukturen herausgebildet. ...

73,00 CHF

Der Wille des Menschen zwischen Leben und Sterben ¿ Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Angesichts zunehmender medizinischer Erkenntnisse und Errungenschaften sind viele Menschen besorgt, am Ende ihres Lebens einer Apparatemedizin ausgesetzt zu sein und sinnlose lebensverlängernde Maßnahmen erdulden zu müssen, obwohl das Leben unaufhaltsam verlöscht und keine Aussicht auf echte Heilung mehr besteht. Viele Menschen haben Angst vor einer nur am Leben haltenden und aus ihrer Sicht unsinnigen Maximaltherapie, die vielleicht auch gelegentlich nur ...

73,00 CHF

Ethikkommission und klinische Prüfung
Bewertungsverfahren vor Ethikkommissionen sind nur in den Grundzügen einheitlich geregelt. Jetzt bieten die kompetentesten Autoren in Deutschland klare Orientierung. Ihr Buch ist der einzige, von den Ethikkommissionen akzeptierte und angewandte Leitfaden zur klinischen Arzneimittel-Prüfung. Er wird praxisgerecht ergänzt durch eine Diskette mit modifizierbaren Antragsformularen und Musterverträgen.

73,00 CHF

Verräumlichte Zeit
Im Bauwerk scheint das Flüchtige gebannt. Sowohl in der materiellen Erscheinung als auch in den daraus folgenden Bilderwelten werden kanonisierte Regeln wirksam. Durch ihre Geltungsmacht ordnen sie scheinbar die Willkürlichkeiten des Zeitfl usses und verleihen den Objekten Allgemeingültigkeit und Beständigkeit über den Augenblick hinaus. Ein Bauten- und Bilderkanon produziert Vertrautheit und ein breites Identifi kationsangebot. Dieses wird selbst dann wahrgenommen, ...

43,50 CHF

Kommentar zum Transfusionsgesetz (TFG) und den Hämotherapie-Richtlinien
Das Transfusionsgesetz (TFG) regelt die Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und die Anwendung von Blut und Blutprodukten. Die dabei einzuhaltenden Standards ergeben sich aus den Hämotherapie-Richtlinien, die aufgrund des Gesetzes erlassen wurden. Der Kommentar gibt allen mit Transfusionsfragen befassten Berufsgruppen einen zuverlässigen Wegweiser durch die einschlägigen Vorschriften an die Hand.

116,00 CHF