2 Ergebnisse.

Metafiktion in Paul Austers "The New York Trilogy"
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Englisches Seminar), 56 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt einen sehr guten Überblick über den Sinn und Zweck der verwendeten metafiktionalen Elemente in Austers bekanntestem Werk "The New York Trilogy". So spielen Sprachtheorien, Intertextualität und die Implementierung Austers auf der ...

57,90 CHF

Zu: Günter de Bruyn "Buridans Esel" - Karl Erp zwischen den beiden Frauen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Humoristischer Roman, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird systematisch untersucht, weshalb sich der Protagonist Karl Erp in Günter de Bruyns "Buridans Esel" nicht nur zwischen zwei Frauen, sondern vielmehr ...

26,90 CHF