6 Ergebnisse.

Social Media als erfolgreicher Bestandteil im Marketingmix von Kultureinrichtungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1, 0, Hochschule für Musik und Theater Hamburg (Institut für Kultur- und Medienmanagement), Veranstaltung: Online-Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Social Media ist in aller Munde, ob privat oder im Berufsleben kommt man kaum noch an Plattformen wie Facebook, You Tube, Flickr oder Twitter vorbei. In ...

24,50 CHF

Methoden der Personalauswahl - Chancen und Grenzen von Assessment Centern
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Hochschule für Musik und Theater Hamburg (Institut für Kultur- und Medienmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung......................................................S. 2 2. Definition, Grundprinzipien und Anwendungsbereiche von Assessment Centern............................................................S. 3 3. Elemente eines Assessment Centers...............................S. 5 4. SWOT-Analyse des Assessment Centers.............................S. 6 4.1 Stärken /Vorteile......................................S. 8 4.2 Schwächen ...

26,90 CHF

Vom Bürgerschaftlichen Engagement zur Bürgerstiftung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 2, 0, Hochschule für Musik und Theater Hamburg (Institut für Kultur- und Medienmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1. Einleitung......................................................S. 1 2. Definition von Bürgerschaftlichem Engagement im Rahmen der Begriffe Zivil- und Bürgergesellschaft, Dritter Sektor und Corporate Citizenship...........................S. 23. Die Geschichte des Stiftens in Europa...........................S. 33.1 Stiftungen in der römischen Antike ...

24,50 CHF

Das Harvard-Konzept als Möglichkeit der Konfliktlösung im beruflichen Kontext
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1, 0, Hochschule für Musik und Theater Hamburg (Institut für Kultur- und Medienmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt 1. Einleitung......................................................S. 1 2. Das Harvard Konzept.............................................S. 2 2.1 Die zwei Möglichkeiten des Verhandelns - positionsbezogenes vs. sachbezogenes Verhandeln....................S. 2 2.2 Das Harvard-Konzept als Methode der sachbezogenen Verhandlungsführung................................................S. 3 ...

26,90 CHF

Storytelling als Marketinginstrument in Sozialen Netzwerken
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 0, Hochschule für Musik und Theater Hamburg (Institut für Kultur- und Medienmanagement), Veranstaltung: Online-Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung......................................................S. 2 2. Was ist Storytelling?...........................................S. 3 2.1 Warum und wodurch wirken Geschichten?..................S. 3 3. Storytelling als Marketinginstrument für Kultureinrichtungen....S. 5 3.1 ...

24,50 CHF

Risikomanagement in Projekten
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Hochschule für Musik und Theater Hamburg (Institut für Kultur- und Medienmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung......................................................S. 2 2. Begriffserläuterungen...........................................S. 3 3. Die Kernprozesse des Risikomanagements, die Methoden und Hilfsmittel........................................................S. 4 3.1 Risikoidentifikation...................................S. 5 3.2 Risikoanalyse..........................................S. 6 3.3 Maßnahmenplanung.......................................S. 7 3.4 Risikoüberwachung und -steuerung.......................S. 6 ...

28,50 CHF