6 Ergebnisse.

Attraktive Fremdheit Gottes
Anlässlich des 1700-jährigen Jubiläums des ältesten christlichen Glaubensbekenntnisses veröffentlicht der Altenberger Ökumenische Gesprächskreis theologische Beiträge zu den drei Glaubensartikeln. Zum 1. Artikel befasst sich u. a. Rainer Stuhlmann mit dem dreifältigen Bekennen des einen Gottes im Alten und Neuen Testament. Der Bochumer Systematiker Christian Link erläutert Gott als Vater, Allmächtiger und Schöpfer. Beim 2. Artikel stehen Sinn und Bedeutung des ...

41,50 CHF

In alle Ewigkeit verdammt?
Der Altenberger Ökumenische Gesprächskreis setzt sich in einer Stellungnahme dafür ein, dass der »Ketzer« Martin Luther in der katholischen Kirche offiziell als »Zeuge Jesu Christi« anerkannt wird und der Papst in der evangelischen Kirche nicht mehr als »Antichrist«, sondern als »Bruder in Christus« gewürdigt wird. Beiträge namhafter AutorInnen begründen diese Forderung für das 500-jährige Gedenkjahr 2021. Eine Anregung für eine ...

32,50 CHF

In alle Ewigkeit verdammt?
Der Altenberger Ökumenische Gesprächskreis setzt sich in einer Stellungnahme dafür ein, dass der »Ketzer« Martin Luther in der katholischen Kirche offiziell als der »Zeuge Jesu Christi« anerkannt wird und der Papst in der evangelischen Kirche nicht mehr als »Antichrist«, sondern als »lieber Bruder in Christus« gewürdigt wird.Beiträge namhafter AutorInnen begründen diese Forderung für das Gedenkjahr 2021. Eine Anregung für eine ...

33,50 CHF

In alle Ewigkeit verdammt?
Der Altenberger Ökumenische Gesprächskreis setzt sich in einer Stellungnahme dafür ein, dass der »Ketzer« Martin Luther in der katholischen Kirche offiziell als der »Zeuge Jesu Christi« anerkannt wird und der Papst in der evangelischen Kirche nicht mehr als »Antichrist«, sondern als »lieber Bruder in Christus« gewürdigt wird. Beiträge namhafter AutorInnen begründen diese Forderung für das Gedenkjahr 2021. Eine Anregung für ...

28,90 CHF

Bausteine für unsere ökumenische Zukunft
Mit den vielfältigen Feiern zum »Christusfest« im Jahr 2017 ist die Hoffnung auf einen »neuen ökumenischen Frühling« - so Papst Franziskus - wieder entflammt. Die Erwartungen richten sich auf den 3. Ökumenischen Kirchentag und die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen im Jahr 2021. Unsere ökumenische Zukunft braucht eine breite Basis und konkrete Gestalt. Hans-Georg Link trägt dafür fünf ...

63,00 CHF

Nehmt einander an
Die Evangelische Kirche im Rheinland gehört zu den Kirchen, die als erste aufmerksam die Öffnungen des Zweiten Vatikanischen Konzils verfolgt und darauf geantwortet haben. Dieser Dokumentationsband belegt erstmals den über 50-jährigen ökumenischen Weg, den die Evangelische Kirche im Rheinland seit den frühen sechziger Jahren mit der römisch-katholischen Kirche genommen hat. Jeder seiner 6 Teile ist einem Jahrzehnt gewidmet. Einige Akzente: ...

49,90 CHF