10 Ergebnisse.

Anthropologische Dimensionen des Dämonenglaubens
Dämonenglaube, Besessenheit und Exorzismen erscheinen uns exotisch und fremd. Und doch begegnen sie in nahezu allen Kulturen und zu allen historisch greifbaren Zeiten. Sie scheinen eng verbunden mit dem Menschsein. Es ist daher lohnend, die anthropologischen Dimensionen des Dämonenglaubens zu beleuchten. Die Beiträge des vorliegenden Bandes fragen daher stets nach der Bedeutung von Dämonenglaube und Besessenheit für den Menschen. Der ...

56,90 CHF

Theodizee
Wie kann Gott das Böse in der Welt zulassen? Diese Frage der Theodizee (der Rechtfertigung Gottes angesichts des Leidens und Übels in der Welt) markiert die Schnittstelle von Theologie und Philosophie. Lebensweltlich formuliert: Wie kann Gott (wenn es ihn denn gibt) zulassen, dass Kriege ganze Ethnien ausrotten, dass Tausende von Menschen Naturkatastrophen zum Opfer fallen, dass also das Böse allem ...

48,90 CHF

Die Theologie Calvins im Rahmen der europäischen Reformation
Der Versuch einer Gesamtdarstellung des theologischen Werkes Calvins ist seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts nicht mehr unternommen worden. Das Jubeljahr 2009 hat eine Fülle ausgezeichneter Einzel- studien und Sammelwerke besonders auf dem Gebiet der biographischen und historischen, zum Teil auch der systematischen Forschung hervorgebracht. Doch die Interessen der älteren Forschung ließen sich damit nicht befriedigen.Damals fragte man: Gibt ...

53,50 CHF

Bierbaum
Pfarrer Bierbaum möchte nach siebzig Jahren Wartezeit seine Kirche einweihen. Leider fällt beim feierlichen Einzug ein Toter aus der Orgel. Dieser hatte kurz vorher noch von einem Bild gesprochen, das "Mahnung für alle Generationen und Zeiten" sein soll. Hinzu kommt, dass Bierbaum sich nicht erinnern kann, wie seine Bischöfin zu ihm ins Bett gekommen ist. Gemeinsam mit einigen Freunden aus ...

20,50 CHF

Theodizee
Wie kann Gott das Böse in der Welt zulassen? Diese Frage der Theodizee (der Rechtfertigung Gottes angesichts des Leidens und Übels in der Welt) markiert die Schnittstelle von Theologie und Philosophie. Lebensweltlich formuliert: Wie kann Gott (wenn es ihn denn gibt) zulassen, dass Kriege ganze Ethnien ausrotten, dass Tausende von Menschen Naturkatastrophen zum Opfer fallen, dass also das Böse allem ...

49,90 CHF

Schöpfung
Unsere Gegenwart steht vor einer Fülle von unbewältigten ökologischen Problemen. Die drohende globale Erderwärmung, die Gefahren durch die Kernenergie oder die Prognose von Dürre- und Hungerkatastrophen fordern zu neuen ethischen Überlegungen heraus. Wie kann unter diesen Umständen sinnvoll und theologisch verantwortlich von »Schöpfung« gesprochen werden? Christian Link, Theologe und Physiker, stellt die Theologie der Schöpfung in eine fruchtbare Beziehung zu ...

63,00 CHF

Kreditsicherungsrecht in Polen
Die polnischen Kreditsicherungsmittel und deren Untersuchung im Hinblick auf ihre Praktikabilität sind Gegenstand dieser Arbeit. Besonderes Augenmerk wurde auf die Durchsetzbarkeit und die Kosten des jeweiligen Kreditsicherungsmittels gelegt, um für den Leser einen echten Mehrwert zu erzielen. Durch intensive Literaturrecherche sowie der Befragung mehrerer namhafter Dozenten der Jagiellonen Universität Krakau konnten sehr viele praktische Informationen in die Untersuchung einfließen. Der ...

51,90 CHF

Prädestination und Erwählung
Das Buch stellt in einer Reihe von Einzelstudien zentrale Themen der Theologie Calvins vor und gibt einen Einblick in die umfassende Weite seines Wirkens als Reformator. Es will auf markante Problemstellungen und Entscheidungen aufmerksam machen, die das Profil und den Weg der reformierten Kirche bestimmt haben, und nicht zuletzt die Aufmerksamkeit auf das richten, was Theologie und Kirche heute von ...

54,90 CHF

Johannes Calvin  Humanist, Reformator, Lehrer der Kirche
Calvin ist der grosse Reformator Westeuropas. Ohne seine klare und kraftvolle Theologie, ohne seine Sozialethik und ohne seine kommunikativen Fähigkeiten als Lehrer der bedrängten Gemeinden gäbe es den grössten Teil der reformierten Kirchen nicht. Christian Links kluges, spannendes Buch führt in Calvins Theologie ein. Skizziert werden die biografischen, gesellschaftlichen und politischen Hintergründe, vor denen Calvins Denken verstanden werden muss. Dazu ...

26,50 CHF