6 Ergebnisse.

Soziale Ungleichheit und Prozesse der Statusbildung anhand der Methode "Schritt nach Vorne"
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich der Frage des Anders-Seins. Dazu sollen zunächst exemplarisch Möglichkeiten der Humandifferenzierung vorgestellt werden. Danach wird die Bedeutung dieser Kategorisierung für die Herstellung von Ordnung und Verortung herausgearbeitet, welche Grundlage dafür ist, warum aus zunächst neutralen Unterscheidungen ...

24,50 CHF

Die Veränderung des Selbstverständnisses von "Schulversagern" durch systemisches Denken und Handeln
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich kann das doch eh nicht. Und wenn ich es eh nicht kann, dann brauche ich es auch gar nicht erst zu versuchen." Oder doch? Mit einer systemischen "Brille" sollen in dieser Arbeit solche Glaubenssätze unter die Lupe genommen werden ...

24,50 CHF

Erziehungsziel Selbstständigkeit. Das Lernbüro im Spannungsfeld aufklärerischer Mündigkeit und postmoderner Kritik
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt das Thema Lernbüros im Selbstständigkeitsdiskurs. Zunächst soll Selbstständigkeit als gesellschaftliche Forderung im Sinne der Mündigwerdung beleuchtet und danach aus einer postmodernen Sichtweise kritisch betrachtet werden. Weiterhin soll das Lernbüro, welches ein verhältnismäßig neues Konzept ist, vorgestellt werden. Im ...

24,50 CHF

Die große Transformation. Transformative Bildung als Notwendigkeit des Schulsystems
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich eingehend mit der Frage, wie der Übergang zu einem System der transformativen Bildung gelingen kann, und welche Voraussetzungen dafür erfüllt werden müssen.Aus der Verabschiedung und Implementierung der global Goals im Bereich der Schule und ...

24,50 CHF

Das Verhältnis von Forscher und Forschungsfeld in der Ethnografie
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kunst des Ethnografen besteht darin, sich im Feld zu verlieren, ohne dabei verloren zu gehen. Dabei hat der Forscher eine schwierige Aufgabe zu bewältigen. Er muss in das Forschungsfeld eintauchen, sich mit dem Feld auseinandersetzen, Vertrauen erlangen, um tragfähiges Material ...

24,50 CHF

Verändertes Selbstverständnis junger Frauen in modernen Partnerschaften
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1, 3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Selbst ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Durch die zunehmende Individualisierung ist das Selbst wichtiger denn je geworden. Die Flut von Ratgeberliteratur und eine steigende Anzahl von Selbsthilfegruppen sind Indikatoren dafür, dass das Selbst nicht nur immer wichtiger, sondern auch ...

24,50 CHF