9 Ergebnisse.

Über Geld spricht man nicht – Frau schon!
Der Umgang mit Geld steckt in Deutschland in den Kinderschuhen, und vor allem Frauen haben immer noch wenig Interesse daran, doch: Geld ist gedruckte Freiheit, die meisten Probleme sind mit Geld lösbar. Auf jeden Fall lebt es sich leichter mit mehr als mit weniger. Wer Lust dazu hat, diese neue Freiheit zu entdecken und sich ein unabhängiges Leben aufzubauen, der ...

29,90 CHF

Der Steuerverwaltungsakt mit Drittbetroffenen
Der Rechtsstaat gewährt in erster Linie dem Inhaltsadressaten eines Verwaltungsakts Rechtsschutz. In zahlreichen Fällen wird aber nicht nur die Rechtsposition des Inhaltsadressaten verletzt, sondern zugleich in die Rechtspositionen eines Dritten mittelbar oder unmittelbar eingegriffen. Der Dritte ist unter diesen Bedingungen durch den Inhalt des Verwaltungsakts betroffen. Allen denkbaren Dreieckskonstellationen ist gemein, dass jeweils neben dem Inhaltsadressaten noch eine weitere Person ...

82,00 CHF

Auslandsberichterstattung: "Das Eigene und das Fremde"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 5, Universität Hamburg (Institut für Geographie), Veranstaltung: Geojournalismus, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Massenmedien" behauptet Luhmann (1996). Nicht nur viel von dem, was wir über ...

26,90 CHF

Werbung im Vorabendprogramm der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten ARD und ZDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar Werbung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Werbung im Vorabendprogramm der ARD und des ZDF. Wie ist die generelle Struktur und Vernetzung zwischen den Programm- und Werbeblöcken? In der Arbeit werden drei ...

26,90 CHF

Einblick in das Praktikum bei "Welt der Wunder"
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Medien- und Kommunikationswissenschaften Uni Halle), Veranstaltung: Praktikumsforum, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Praktikum stellt die beste Möglichkeit dar, den Arbeitsalltag des Berufs kennenzulernen, den man später vielleicht einmal ergreifen möchte: "Am besten ist es, schon möglichst früh im Studium ein Praktikum anzutreten" (Jüde 1999). ...

26,90 CHF

Mehr Umsatz im Internet mit überzeugendem Video
Wie kann sich ein Unternehmer im Internet gekonnt von anderen abheben? Wer es richtig macht, nutzt das Medium so intelligent, dass er aus Interessenten echte Kunden macht. Wie? Im Internet zählt - wie im echten Leben auch - Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Mit Hilfe eines authentischen Videos werden komplizierte Dienstleistungen verständlicher und der Blick auf den Arbeitsalltag im Unternehmen gerichtet. Das ...

48,50 CHF

Strukturen der Immobilienwirtschaft in Lateinamerika
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, 3, Universität Hamburg (Institut fuer Geographie), Veranstaltung: Stadtgeographie Wirtschaftgeographie, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Immobilienmarkt in Lateinamerika befindet in einer spannenden Situation - zwischen Umbruch und Aufbruch zu neuen Idealen. Eng hängt der Immobilienmarkt auch mit der Stadtentwicklung zusammen. Welches sind die Strukturen ...

26,90 CHF

Die Bedeutung der Fernsehnutzung für ältere Menschen
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, 0, Universität Hamburg (Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Forschungsprojektseminar Medienforschung , 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Medienwelt hat nun auch die "ältere Zielgruppe" für sich entdeckt - nicht nur in der Werbung. Doch wie nutzen ältere Menschen eigentlich das Fernsehen? Was ...

26,90 CHF

Spanisch in Kolumbien
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Proseminar Spanisch in der Welt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die spanische Sprache in Kolumbien. Es ist kein pures Castellano / Kastillisch, was man in Kolumbien spricht - nein, es ist eine sehr spannende Variation, die von der Geographie, der ...

26,90 CHF