2 Ergebnisse.

Die Konstruktion der Ky¿to-Schule. Eine kritische Auseinandersetzung mit der Rezeptionsgeschichte
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1.0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Japan Zentrum), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Monographie unternimmt eine detaillierte Darstellung und Untersuchung zentraler Paradigmen der Rezeptionsgeschichte der Kyoto-Schule, einer Gruppe von Philosophen an der Universität Kyoto, repräsentativ für eine originär japanische Philosophie. Ausgangspunkt bilden verschiedene, zum Teil konträre Definitionen der Kyoto-Schule ...

70,00 CHF

Der Begriff der Religion in Nishida Kitaros "Zen no Kenkyu"
Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Japan-Zentrum), Sprache: Deutsch, Abstract: Zen no Kenkyû (Studie über das Gute) aus dem Jahre 1911 ist das Erstlingswerk des japanischen Philosophen Nishida Kitaro, des Erzvaters der japanischen Philosophie. Üblicherweise charakterisiert man sein Denken als eine Synthese zwischen Östlichem, vor allem Mahayana-buddhistisch geprägten Denken ...

65,00 CHF