14 Ergebnisse.

Palliativmedizin - Lehrbuch für Ärzte, Psychosoziale Berufe und Pflegepersonen
Nunmehr liegt die 3. aktualisierte Auflage dieses Lehrbuches vor. Einzelne Beiträge wurden aus der 2. Auflage übernommen, die meisten Kapitel wurden von den Autorinnen und Autoren jedoch erweitert und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechend adaptiert. Das Buch vermittelt ein breitgefächertes Wissen rund um die medizinische, pflegerische, psychosoziale und seelsorgerliche Betreuung von Menschen, die an einer weit fortgeschrittenen, lebensbedrohlichen Erkrankung leiden. ...

71,80 CHF

Vorsorgen statt behandeln
Die Ärztekammer lanciert eine Werbekampagne mit einem eklatanten Denkfehler: "Meine Gesundheit beginnt bei meiner Ärztin, bei meinem Arzt. Und nirgendwo sonst." Das ist falsch. Die Gesundheit beginnt bei Ihnen selbst. Und nirgendwo sonst. Wir entscheiden, ob Krankheiten entstehen oder nicht. Eine neue Studie beweist: Der genetische Anteil für ein gesundes Leben beträgt 7 Prozent. Das bedeutet: 93 Prozent können wir ...

36,50 CHF

Selbstheilung
SELBSTHEILUNG erklärt das Wunder Mensch auf neue Weise, es zeigt aber auch, wo die Heilkunst endet und die Scharlatanerie beginnt. Es gibt noch andere Krankheiten abseits von Corona. Schwächelnde Immunsysteme, Herz- Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Krebs, Infarkte, Diabetes und Übergewicht töten die Menschen rund um den Erdball. Zivilisationskrankheiten nehmen überhand. Die körperliche und geistige Gesundheit ist aus dem Lot. Erfahrene Mediziner zeigen, ...

36,50 CHF

Palliativmedizin – Lehrbuch für Ärzte, Psychosoziale Berufe und Pflegepersonen
Nunmehr liegt die 3. aktualisierte Auflage dieses Lehrbuches vor. Einzelne Beiträge wurden aus der 2. Auflage übernommen, die meisten Kapitel wurden von den Auto-rinnen und Autoren jedoch erweitert und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechend adap-tiert. Das Buch vermittelt ein breitgefächertes Wissen rund um die medizinische, pflegerische, psychosoziale und seelsorgerliche Betreuung von Menschen, die an einer weit fortgeschrittenen, lebensbedrohlichen Erkrankung leiden. ...

76,00 CHF

Schmerztherapie
Das Buch stellt ein handliches Instrument für die tägliche Praxis in der Schmerztherapie dar. Es fasst grundlegendes, schmerztherapeutisches Wissen in kompakter und übersichtlicher Form zusammen, wobei die physiologischen bzw. pharmakologischen Grundlagen auf ein notwendiges Minimum beschränkt sind. Es dient dazu, Anleitungen für die Praxis der Akut- sowie der chronischen Schmerztherapie zu geben. Der Kapitelaufbau orientiert sich an einem Abschnitt mit ...

41,50 CHF

Es lebe der Tod
»Der Tod ist nicht so schrecklich, wie alle meinen. Er gehört zum Leben, man darf ihn nicht ausblenden.« Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, Intensivmediziner am Klinikum Klagenfurt und Präsident der österreichischen Palliativgesellschaft, kennt den Tod wie kein anderer. Er und sein Autoren-Team wollen aufklären und Hoffnung geben. Anhand von Beispielen aus dem Ärztealltag zeigt sich: Sterbende weinen am Ende nie. In ...

36,50 CHF

Die neue Wissenschaft des Wohlbefindens
Zivilisationskrankheiten boomen wie noch nie und immer neue Therapien alleine reichen nicht mehr als Ausweg. Der Arzt Prof. Dr. Rudolf Likar zeigt in diesem Buch, wie uns unser kapitalistisches Gesellschaftssystem körperlich und psychisch krank machen kann und nennt die Auswege. Ein Buch u¿ber den Menschen als komplexes Wesen innerhalb einer manchmal bedrohlichen Welt und u¿ber einen neuen Lebensstil als Heilmittel.

32,90 CHF

Bereit für das nächste Mal
Ein Virus hat uns die Grenzen des Gesundheitssystems gezeigt. Was mu¿ssen wir daraus lernen, um vor der nächsten Pandemie geschu¿tzt zu sein? Der Intensivmediziner Prof. Dr. Rudolf Likar sagt gemeinsam mit dem Altersmediziner Dr. Georg Pinter und dem Gesundheitspsychologen Dr. Herbert Janig, mit welchen Herausforderungen man vor und während der Corona-Krise konfrontiert war und wie wir unser Gesundheitssystem jetzt auf ...

32,90 CHF

Im kranken Haus
Vier Ärzte gegen das Gesundheitssystem. Krankenhausleitlinien ersetzen den ärztlichen Hausverstand.. In den Spitälern fehlen Empathie und Zuwendung zum Patienten. Junge Ärzte greifen Patienten nicht einmal mehr an. Ihnen genügt ein Blick auf die Laborwerte.. Die Politik verschließt die Augen, Finanzierungen fehlen allerorts, Verantwortungen werden seit Jahren hin und hergeschoben. Nichts passiert.. Die Pharmaindustrie gewinnt immer mehr Einfluss, neue Krankheiten werden ...

37,50 CHF

Ethische Herausforderungen des Alters
Im Zentrum des Buchs steht der alternde Mensch mit seinen Angehörigen. Seine Interaktion mit dem Gesundheits- und Pflegesystem, den Ärzten und Pflegekräften verändert sich über den Prozess des Alterns hinweg. Zugleich ändern sich derzeit die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen grundlegend. Dadurch entstehen immer wieder neue ethische Herausforderungen für die Patienten selbst, ihre Angehörigen, die Gesundheitsprofessionellen, die Institutionen und die Gesellschaft insgesamt. Das ...

91,00 CHF

Lebensqualität im Alter
Für einen beschwerdefreien Lebensabend Dieses Buch setzt sich in einer erweiterten und aktualisierten Neuauflage mit dem Thema des Älterwerdens und den daraus resultierenden Änderungen der Befindlichkeit auseinander. Nach einleitenden Kapiteln über grundlegende Aspekte der Lebensqualität, Lebensstil und Bedürfnisse, demographische Prognosen, biologische Grundlagen des Alterns und über verschiedene im Alter oft auftretende Krankheitssymptome werden moderne Therapieformen häufiger Alterskrankheiten dargestellt. Weitere Kapitel ...

85,00 CHF

Unerhörte Lust
Behinderte und kranke Menschen erleben in vielen Bereichen Einschrän kungen und Diskriminierungen, so auch in der Sexualität. Dass behinderte Menschen ein Recht auf Sexualität haben, ist zentraler Bestandteil der Independent Living Bewegung, der internationalen Bürgerrechtsbewegung behinderter Menschen. Der skandinavische Raum hat hier die Vorreiterrolle inne, Österreich zählt zu den Nachzüglern. Selbstbestimmtes Leben sollte sich auch auf die Sexualität erstrecken. Doch ...

37,90 CHF

Schmerztherapie in der Pflege
Ob Aromapflege, Ayurveda oder Entspannungsverfahren - immer mehr Patienten vertrauen in der Schmerztherapie neben der Schulmedizin auch auf komplementäre Methoden. Das von Experten aus Pflege und Medizin geschriebene Buch bietet einen Überblick über die am häufigsten angewandten Methoden. Diese eignen sich auch zur Vorbeugung und können bei stagnierenden Heilungsprozessen eingesetzt werden. Neben den Grundlagen der Schmerzentstehung, -messung, und -therapie werden ...

98,00 CHF