10 Ergebnisse.

Zu Carl Schmitt: Land und Meer
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die heutige Ökonomie ist geprägt von einer globalisierten und damit international stark verflochtenen Ökonomie. Die Welt als Ganzes rückt durch technologischen Fortschritt, einen wachsenden Welthandel, der auch mit heutigen Mitteln nur auf dem Meer bewältigt werden ...

45,90 CHF

Macht und Moral - Verantwortung und Gewissen. Die 2. Dimension des Konflikts und der gegenseitigen Bestimmung von Macht und Moral
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Ethik, Note: 2, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: Theologie und Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Thema ist klassisch: Macht und Moral. Das "und" bezeichnete stets beides: Einen Gegensatz und eine wechselseitige Bedingung. Während die erste Variante, der Gegensatz von rücksichtslos egoistischem Machtwillen auf der einen Seite und moralischer Bindung an überindividuelle ...

25,90 CHF

Die Europäische Union, ihre demokratische Legitimation und warum auch das Parlament das Demokratiedefizit nicht beheben kann
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Intensivierung der Europäischen Integration gewinnt von Jahr zu Jahr an politischer Bedeutung und damit auch die Kritik an der Institution EU allgemein. Das so genannte Demokratiedefizit und die Rolle des Europäischen Parlaments ...

25,90 CHF

Englands Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Analysekriterien für internationale Beziehungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: Geschichte der Internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wissenschaft von den Internationalen Beziehungen ist traditioneller Weise ein Teil der Politikwissenschaften. [...] Historiker tragen mit ihrer Stärke des fundierten empirischen Wissens zu vergangenen Ereignissen der Weltpolitik einen wesentlichen Teil zur Erklärung der ...

25,90 CHF

Das Geschichtsverständnis in Hegels "Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte" mit Blick auf die besondere Rolle welthistorischer Individuen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1, 3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Veranstaltung: Politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meines Sommermoduls ist das Geschichtsverständnis des Autors Georg Wilhelm Friedrich Hegel in seinem Werk "Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte". Im Vordergrund meiner Arbeit steht die Rolle besonderer Individuen in den ...

26,90 CHF

Der Einsatz der Bundeswehr "out of area"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Politikwissenschaft (Kooperation: Innenpolitik & vergleichende Regierungslehre und Internationale Politik & Außenpolitik)), Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Die Bundeswehr als Instrument der Außenpolitik nach der Wiedervereinigung und dem Wegfall des Ost-West-Konflikts: In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit dem Einfluss gesellschaftlicher ...

26,90 CHF

Sex vs. Gender
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1.7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Soziologie und VWL), Veranstaltung: Einführung in die Sozialstruktur der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Bewegt man sich auf dem Feld der "Sex vs. Gender - Diskussion" wird schnell deutlich, dass unabhängig von der eigenen Position - ob man ...

24,50 CHF

Souveränität im Völkerrecht der Gegenwart
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2.7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Ö-Recht & Völkerrecht), Veranstaltung: Internationales Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit werde ich das Thema der Souveränität im Völkerrecht der Gegenwart behandeln und wie die staatliche Souveränität mit der zunehmenden Bedeutung der international anerkannten Menschenrechte kollidiert. Hierbei ...

26,90 CHF

Innerstaatliche Konflikte & Sezessionsbestrebungen - Der Berg Karabach-Konflikt und warum Power Brokerage nicht funktioniert
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1.7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Problemstellungen der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Ende des Ost-West-Konfliktes und der damit einhergehende Wegfall der Systemkonkurrenz haben die Möglichkeiten friedenspolitischer Kooperation in der internationalen Staatenwelt erhöht. Parallel zu ...

24,50 CHF

Die Theorie des demokratischen Friedens ¿ mehr Schein als Sein?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2.7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Klassiker der Internationalen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Mitte der 1980er Jahre bemerkten die Statistiker, dass sie etwas übersehen hatten. Herrschende Meinung war bis dahin gewesen, dass Demokratien in ihrer Außenpolitik genauso gewaltbereit agieren würden wie andere ...

24,50 CHF