13 Ergebnisse.

Orell Füssli Übungsbücher / Übungsbuch Zivilprozessrecht
Der Aufbau des vorliegenden Übungsbuchs orientiert sich an der Anfang 2019 erschienenen 3. Auflage des Repetitoriums zum Zivilprozessrecht von Anne-Banu Brand und Margareta Egli. Das durch das Repetitorium vermittelte Wissen wird im Übungsbuch anhand zahlreicher Fragen repetiert, ergänzt und zusätzlich vertieft. Kurze Übungsfälle testen und festigen die erlangten Kenntnisse und Fähigkeiten. Schliesslich werden wichtige bundesgerichtliche Leitentscheide zu den verschiedenen zivilprozessualen ...

36,00 CHF

Finanzrecht
Der Staat kann die ihm übertragenen Aufgaben zugunsten der Gemeinschaft nur erfüllen, wenn ihm hinreichende finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Neben einem sinnvollen Steuersystem bedarf es dazu insbesondere auch eines gut organisierten und effizienten Finanzwesens. In den letzten beiden Jahrzehnten erfolgten in diesem Bereich bemerkenswerte Entwicklungen und heute steht ein ausgeklügeltes Instrumentarium für die Finanzplanung, den Mitteleinsatz und auch die ...

Staats- und verwaltungsrechtliche Grundlagen für das New Public Management in der Schweiz
Das Modell des New Public Management (NPM) basiert hauptsächlich auf betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Die Rechtswissenschaft begann sich erst im Verlauf der Versuchsphase mit der wirkungsorientierten Verwaltungsführung auseinander zu setzen. Eine umfassende und eingehende Untersuchung der staats- und verwaltungsrechtlichen Relevanz des New Public Management fehlt deshalb noch weitgehend. Die vorliegende Darstellung leistet einen Beitrag zur Schliessung dieser Lücke. Es wird aufgezeigt, wie ...

147,00 CHF

Öffentliches Finanzrecht
Der Staat kann seine Aufgaben nur dann erfüllen, wenn auch deren Finanzierung nachhaltig gesichert ist. Dem Recht der öffentlichen Finanzen kommt in Bezug auf den Erwerb der finanziellen Mittel, deren Zuteilung auf die verschiedenen staatlichen Ebenen, die Verwendung für die Aufgabenerfüllung, die Verwaltung der Finanzen sowie die Aufsicht und Kontrolle eine zentrale Funktion zu. In den letzten Jahren hat dieses ...

152,00 CHF

Stand des Justizmanagements in der Schweiz
Zum Auftakt des Forschungsprojekts «Grundlagen guten Justizmanagements in der Schweiz» im Mai 2012 führte das Kompetenzzentrum für Public Management (KPM) der Universität Bern als Leading House des Projekts eine Befragung bei den oberen kantonalen und den eidgenössischen Gerichten zum Stand des Justizmanagements durch. In der vorliegenden Publikation werden die Grundlagen und die Ergebnisse der Befragung dargelegt und kommentiert.

32,00 CHF

Stand des Justizmanagements in der Schweiz
Zum Auftakt des Forschungsprojekts "Grundlagen guten Justizmanagements in der Schweiz" im Mai 2012 führte das Kompetenzzentrum für Public Management (KPM) der Universität Bern als Leading House des Projekts eine Befragung bei den oberen kantonalen und den eidgenössischen Gerichten zum Stand des Justizmanagements durch. In der neuen Publikation werden die Grundlagen und die Ergebnisse der Befragung dargelegt und kommentiert. Das Werk ...

38,50 CHF