6 Ergebnisse.

Die Theorie-Praxis-Relation bei Adorno. Ein Fokus auf seinen Vorlesungen über Probleme der Moralphilosophie
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie-Praxis-Relation als eine Art Bündel von Fragen dargestellt, könnten in etwa so formuliert werden: Welchen Wert haben theoretische Reflexionen und Erkenntnisse für den praktischen Lebensprozess? Was nützen die theoretischen Einsichten in das Sein und Werden ...

26,90 CHF

Der französische Frühsozialismus. Die soziale Frage in Anlehnung an Saint-Simon und Cabet
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 3, Universität Leipzig (Philosophie), Veranstaltung: Politik, Religion, Philosophie - Hegelschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurz nach der Französischen Revolution und mit der Entwicklung der industriellen Produktion, die die gesellschaftliche Ordnung neu formierten, tauchten sogleich auch theoretisch geschulte Köpfe auf, die sowohl das positive Potential des sozialen Fortschritts, ...

26,90 CHF

Friedrich Schillers Gedanken zur Schönheit. Vom drängenden Geist der Ästhetik
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, 0, Universität Leipzig, Veranstaltung: Ästhetische Theorie um 1800, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit Friedrich Schillers philosophischer Konzeption von Ästhetik und Schönheit vor dem Hintergrund seiner Kallias-Briefe.Die Arbeit geht dabei von der Erkenntnis aus, dass sinnliche Wahrnehmung auch den Tieren ...

26,90 CHF

Marx und die Sozialphilosophie
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, 0, Universität Leipzig, Veranstaltung: Für eine Erneuerung der Philosophie - zum metaphysischen Bedürfnis der Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Marx und Engels schreiben "Die deutsche Ideologie" in den Jahren 1845 und 1846. In kritischer Auseinandersetzung mit damaligen zeitgenössischen Philosophen, allen voran Feuerbach, B. ...

26,90 CHF

Leibniz und die Monadologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 7, Universität Leipzig, Veranstaltung: Monadologische Ontologien, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit werde ich mich dem Thema der Monaden von Leibniz widmen.Das Werk von Leibniz, die Monadologie, wurde 1714 veröffentlicht und beschreibt seine Überlegungen über die Bestandteile innerhalb der Wirklichkeit, die Leibniz Monaden nannte. ...

24,50 CHF

Rechtsphilosophische Reflexionen bei Hegel. Der Mensch als freies Lebewesen in den Grundlinien zur Philosophie des Rechts
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2, 3, Universität Leipzig, Veranstaltung: Kritische Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die allgemeine Rechtsphilosophie und ihre teils theoretischen, teils praxisrelevanten Implikationen sind keine neuartigen Erfindungen des Zeitalters, das wir als die Aufklärung bezeichnen. Rechtphilosophie und philosophische Reflexionen, die sich auf Rechte, Pflichten, Gesetze und Verordnungen beziehen, haben ...

26,90 CHF