4 Ergebnisse.

Empowerment in der stationären Behindertenhilfe. Möglichkeiten und Grenzen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1.0, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Leben selbst in die Hand nehmen, Herausforderungen und Krisen meistern, Veränderungen selbstbestimmt gestalten, eigene Möglichkeiten ausschöpfen - so oder so ähnlich würde sicher die Mehrheit der Menschen in der modernen Welt heute die eigenverantwortliche Gestaltung ihres Lebens beschreiben. Und um genau dieses Phänomen von ...

26,90 CHF

Resilienzforschung. Merkmale, Risiko- und Schutzfaktoren der Widerstandsfähigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1.0, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesundheitsforschung hat in den vergangenen zwei Jahrzenten einen Paradigmenwechsel erfahren. Während sich in der Vergangenheit die Gesundheitsexperten hauptsächlich auf die negativen Folgen von traumatischen Erlebnissen, schlimmen Kindheitserfahrungen, Entwicklungsdefiziten oder -störungen und deren Behebung konzentrierten, fand in den 1990er Jahren eine Umkehr der ...

26,90 CHF

Hospizarbeit im gesellschaftlichen Kontext. Ein Vergleich der Nachbarländer Deutschland und Polen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medizin - Gesundheitswesen, Public Health, Note: 1.3, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Den Tagen mehr Leben geben..." - diesen Leitspruch formulierte die Begründerin der Hospizarbeit, Cicley Saunders, und läutete damit Ende der 1950er Jahre einen Richtungswechsel im Umgang mit sterbenden Menschen ein. In früheren Zeiten war es selbstverständlich zu Hause innerhalb der Familie ...

26,90 CHF

Perspektiven für die Arbeit mit Menschen mit geistigen Behinderungen durch systemische Beratung und Therapie
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Hochschule Bremen (Internationaler Studiengang Pflege- und Gesundheitsmanagement (ISPG)), Sprache: Deutsch, Abstract: Systemische Therapie und Beratung ist die Sammelbezeichnung für eine bestimmte Art des Denkens und Handelns, die in den 1950er Jahren als sogenannte "Familientherapie" begann. Systemische Konzepte gehen davon aus, dass das Verhalten eines Menschen immer Sinn in seinem besonderen ...

26,90 CHF