3 Ergebnisse.

Fritz Langs "Die Nibelungen" (1924) aus ideologiekritischer Sicht. Die politische und ideologische Funktion des Nibelungenliedes
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, den Nibelungenfilm aus ideologiekritischer Sicht zu analysieren. Die Frage, welche latenten ideologischen Elemente in dem Film stehen und wie sie grundlegend funktionieren, bestimmt die Hauptrichtung dieser Arbeit.Denkt man an die Sage der Nibelungen, so ...

26,90 CHF

Die Welt der Fünf Elemente
Dieses Buch soll die eigene Neugier aktivieren und gibt eine Übersicht über die verschiedenen Anwendungsbereiche der TCM. Alle Autoren beziehen ihr Wissen einerseits aus der Tradition der TCM, haben aber andererseits in den letzten Jahren in ihrer Praxis eigene Ideen weiterentwickelt, ganz im Sinne des fragenden europäischen Geistes, der oft neue, für den europäischen Alltag relevante Zusammenhänge erkennt und umsetzt. ...

41,50 CHF

Generationenkonflikt als Motiv in der deutschen Nachkriegsliteratur von Christoph Meckels "Suchbild. Über meinen Vater" und Uwe Timms "Am Beispiel meines Bruders"
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2.0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Generationenkonflikt, besonders die Auseinandersetzung der Söhne mit ihren Vätern, ist ein zeitloses Motiv der Literaturgeschichte. Diese Tradition geht schon auf die frühe Literatur zurück. In der griechischen Mythologie sind eindeutige Spuren schon zu erkennen: Die Familiengeschichte von Zeus ist eine ...

65,00 CHF