3 Ergebnisse.

Aus dem Leben und Wirken von D. theol. Gustav Nebe
Gustav Nebe (1835-1919), "Spross eines alten Theologengeschlechtes", war von 1883 bis 1905 Generalsuperintendent der preußischen Kirchenprovinz Westfalen mit Sitz in Münster. Als solcher war er Repräsentant einer vom Staat und seiner Macht abhängigen Kirche, die in Westfalen zwar presbyterial-synodal geordnet war, aber an ihrer Spitze nicht einen von der Synode gewählten Präses hatte, sondern einen vom König ernannten Generalsuperintendenten. Dem ...

9,90 CHF

Liebesbriefe an Sophie
Am Beispiel der Briefe des Helmstedter Rechtsgelehrten Friedrich August Schmelzer (1759-1842) und seiner Vita scheint das Bild einer ganzen Epoche auf. Wir erleben die letzten Jahre einer kleinen großen Universität, werden mitgenommen auf eine fast dreijährige Reise durch das schon brüchige Heilige Römische Reich Deutscher Nation, spüren die Auswirkungen der Französischen Revolution und die Wucht der napoleonischen Kriege. Und dann ...

20,50 CHF

Ein preußischer Lehrer: August Nebe (1864¿1943)
Das Wirken des Gymnasiallehrers und Pädagogen August Nebe (1864-1943) ist besonders mit zwei renommierten Einrichtungen verbunden, dem vor 400 Jahren als Fürstenschule im Brandenburgischen gegründeten Joachimsthalschen Gymnasium und den über 300 Jahre alten berühmten Franckeschen Stiftungen in Halle/Saale. Beide Einrichtungen hatten zu besonders anforderungsreichen Zeiten in August Nebe einen bedeutenden Leiter. Vor dem Hintergrund der Geschichte des "Joachimsthal" und der ...

16,50 CHF