10 Ergebnisse.

Männer und Minijob. Vom Normalarbeitsverhältnis zur prekären Erwerbsarbeit
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die reguläre, 'normale' Erwerbsarbeit wurde und wird immernoch mit einer Ausübung spezifischer Sicherheitsgarantien und Rechtsansprüche in Verbindung gebracht, die eine stabile gesellschaftliche Statusposition begründen. Statt ihrer breiten sich , , prekäre Erwerbsformen wie Zeit- und Leiharbeit, befristete Beschäftigung, Minijobs, ...

24,50 CHF

Chinesische Reformpolitik. Herausforderungen und Maßnahmen
Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Tod Mao Ze Dongs hat das 'Reich der Mitte' einen großen Wandel durchlebt. Dieser lässt sich sowohl in wirtschaftlichen als auch in gesellschaftlichen Bereichen des Lebens der Chinesen feststellen. Aus dem Land, das einst durch Bürgerkriege zerrüttet ...

24,50 CHF

Bhutan. Mit der Politik zu nachhaltigem Glück
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in der die Menschen der Auffassung sind, ihr Schicksal selbst bestimmen zu können, suchen sie nun auch das Glück auf eigene Faust. Aber was ist Glück? Erfahren wir Glück und Zufriedenheit durch materielle Werte, ...

24,50 CHF

Die Rolle des Islam im Vielvölkerstaat Dagestan
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 3, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Der Nordkaukasus als Konfliktregion in der Russischen Föderation. Von der konfliktbeladenen Gegenwart in die unsichere Zukunft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Nordkaukasus, eine sowohl geographische als auch politische Region, gelegen zwischen Schwarzem Meer und Kaspischer See, am Nordhang des Kaukasus-Gebirges. Ähnlich der Landschaft mag ...

24,50 CHF

Der Partisan von heute. Eine Betrachtung nach Carl Schmitt
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Ewiger Friede und Partisanenkrieg: Ideengeschichte internationaler Ordnung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gestalt des Terroristen wurde schon oft mit der eines modernen Partisanen verglichen. Wie aber steht es um den Sezessionisten? Gleicht seine Figur nicht viel eher dem typischen Partisanen, wie Carl ...

26,90 CHF

Spiritualität als Ausdruck der Kulturkrise?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Kultursoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das alltägliche Leben in der heutigen Zeit der Spätmoderne ist ein recht unsicheres und unbeständiges geworden. Einstmals stabile Institutionen werden durch unberechenbare Ströme von Informationen, Ideen, Geldern und Menschen ersetzt. Kontinuierlich werden neue digitale Informations- und ...

24,50 CHF

Das Verhalten der USA zur internationalen Klimapolitik. Warum werden internationale Normen nicht eingehalten?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Normen in der Weltpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seinem Statement zum Phänomen des Klimawandels im Jahr 2001, richtete der amerikanische Präsident George W. Bush das Augenmerk auf ein globales Problem, dessen Auswirkungen nun erneut im Sachstandsbericht des International ...

26,90 CHF

Warum scheiterte die Sezession in Mali 2012?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Sezession und internationale Ordnung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der in Mali lebende Stamm der Tuareg strebte im Jahr 2012 nicht zum ersten Mal die Unabhängigkeit an. Seit dem Ende der Kolonialherrschaft 1960 durch Frankreich gab es mehrere Aufstände und ...

26,90 CHF

Das Intelligenzwahlrecht nach John Stuart Mill. Zum Verhältnis von Freiheit und Gleichheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Demokratietheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Jahr wie in jedem Jahr finden in Deutschland Wahlen statt. Zunehmend wird Politikverdrossenheit beklagt. Die Bürger gehen nicht mehr wählen, weil sie es für unnötig erachten oder der Ansicht sind, ihre Stimme ändere sowieso nichts, ...

26,90 CHF

Die deutsch-chinesischen Beziehungen aus der Perspektive Deutschlands. Kann der "Wandel durch Handel" Stabilität schaffen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 2011, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wenn China erwacht, wird die Welt erzittern." Das soll Napoleon Bonaparte schon vor rund 200 Jahren in Gedanken an das Reich der Mitte gesagt haben. China, der ...

26,90 CHF