4 Ergebnisse.

Das goldene Notizbuch
Der Klassiker der feministischen Literatur. Die Schriftstellerin Anna Wulf und die Schauspielerin Molly Jacobs sind beide um die vierzig, geschieden und haben ein Kind zu versorgen, sie durchleben Beziehungen, haltbare und unhaltbare. Die vier Notizbücher der Schriftstellerin Anna sind eingeflochten in diesen Roman: das schwarze, das rote, das gelbe und das blaue. Mühsam sollen sie die Dinge getrennt halten, doch ...

27,50 CHF

Alltagsrassismus in "Heimat, bittersüße Heimat". Eine Analyse der Darstellung alltäglicher Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung Afro-Deutscher
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll eine Einführung in die von vielen weißen Deutschen häufig nicht gesehene alltägliche Diskriminierung schwarzer Deutscher bieten und die Fragen beantworten, wie diese rassistischen Denkmuster in der deutschen Gesellschaft entstanden sind, wie sich der alltägliche Rassismus in "Heimat, ...

26,90 CHF

Festspiel der deutschen Sprache 7
Eine szenische Live-LesungZum siebten Mal fand im September 2012 das FESTSPIEL DER DEUTSCHEN SPRACHE statt. Norbert Beilharz, Hermann Beyer, Christian Grashof, Benjamin Krüger, Hans Stetter, Anna und Katharina Thalbach und Elisabeth Trissenaar standen auf der altehrwürdigen Bühne des Goethe-Theater in Bad Lauchstädt und haben in einer szenischen Lesung von NATHAN DER WEISE die hohe Kunst der Interpretation dargeboten und das ...

25,50 CHF

Das goldene Notizbuch
Nobelpreis für Literatur 2007 »Das goldene Notizbuch« ist Doris Lessings berühmtestes Buch und ein moderner Klassiker. Erzählt wird die Geschichte von zwei Frauen, zwei Freundinnen - der Schriftstellerin Anna Wulf und der Schauspielerin Molly Jacobs. Beide sind um die vierzig, geschieden und haben ein Kind zu versorgen: ungebundene Frauen, die viele Beziehungen durchleben, haltbare und unhaltbare. Eingeflochten in die Geschichte ...

28,50 CHF