2 Ergebnisse.

Kontingenzbewältigung in der Corona-Pandemie. Zum individuellen und gesellschaftlichen Umgang mit Nichtwissen
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 2, 7, Ruhr-Universität Bochum (Kriminologie), Veranstaltung: Soziologie und empirische Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird Nichtwissen zunächst (durch Rückgriff auf Schütz, Berger und Luckmann, sowie weitere klassische Soziologen) als neuer Gegenstand der Wissenssoziologie in seiner soziale Konstruiertheit dargestellt. Es wird ausgeführt, dass der Umgang mit ...

26,90 CHF

Intersektionale Perspektive in der Kriminologie. Kriminalisierungstheorien und der Prozess der Identitätsentwicklung vor dem Hintergrund der Intersektionalität
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum (Kriminologie), Veranstaltung: Klassische und aktuelle Texte aus Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auswirkungen sozialer Ungleichheitsfaktoren sind konstitutiv für die Analyse normabweichenden Verhaltens. Dennoch beschränkt sich die Ausweitung der Ungleichheitsforschung auf den Bereich der Kriminologie vor allem in deutschsprachiger Lektüre häufig ...

24,50 CHF