2 Ergebnisse.

Konfessionsbildung und Konfessionskultur in Siebenbürgen in der Frühen Neuzeit
Die Herausbildung einer für gesamteuropäische Verhältnisse außerordentlich vielfältigen, nahezu einzigartigen Konfessionslandschaft im östlichen Teil des untergehenden mittelalterlichen Königreichs Ungarn, nämlich in dem sich als autonomes Fürstentum etablierenden Siebenbürgen, wird in diesem Band sowohl im breiten Kontext wie auch in zahlreichen Spezialuntersuchungen auf aktuellem Forschungsstand dargestellt. Die thematisch breitgefächerten, differenzierten Aufsätze tragen aus der regionalgeschichtlichen Perspektive substantiell zur Überprüfung und Relativierung ...

50,90 CHF

Kirche und Politik am Oberrhein im 16. Jahrhundert
Das Gebiet entlang des Rheingrabens ist eine Pionierregion für die reformatorische Bewegung. Das in ihr ablaufende Zusammenspiel vielfältigster Prozesse gewinnt paradigmatische Bedeutung für das Verständnis der Reformation. Mit der Wiederentdeckung räumlicher Dimensionen in der jüngeren Forschung gelingt es, diese Forschungsansätze auf die klassischen Felder der Territorialgeschichte zu erweitern. So kommen wichtige Territorien wie die Pfalz, Württemberg oder die Kirchenorganisationen des ...

136,00 CHF