7 Ergebnisse.

David Hume
Die beliebte Reihe Philosophische Einstiege wird um einen Meilenstein erweitert: Obwohl er es selbst nie behauptet hat, war der Schotte David Hume bei seinen Zeitgenoss:innen durch seine subtile, aber zugleich tiefschürfende Kritik an der christlichen Religionslehre als Atheist verschrien. Er selbst betonte in seinen Schriften - ohne die Vernunft zu missachten - die sinnliche Wahrnehmung, Erfahrungswerte und Gefühle als Maßstäbe ...

29,90 CHF

Abaelards Logik
Dieses Buch bietet eine umfassende Darstellung der logischen Theorien des frühmittelalterlichen Philosophen (und Theologen) Abaelard.Die wesentlichsten logischen Innovationen Abaelards umfassen (1) die Unterscheidung zweier verschiedener Formen der Negation, durch die das traditionelle Logische Quadrat zu einem Logischen Oktagon erweitert wird, sowie (2) die Einführung einer "relevanten" Implikation, durch die die Paradoxien der strikten Implikation vermieden bzw. die Geltung der (zuerst ...

79,00 CHF

Gottfried Wilhelm Leibniz
Platons Ideen, Hobbes Leviathan, Kants kategorischer Imperativ... Dies ist nur ein Ausschnitt von Ideen, deren Entwickler sich einen dauerhaften Platz in der Geschichte der Philosophie gesichert haben. Der Philosophiekanon jedoch wäre höchst unvollständig ohne Gottfried Wilhelm Leibniz: Genie der Barockzeit. Leibniz (1646-1716) entpuppte sich im Laufe seines Lebens als bahnbrechender Mathematiker, der auch sein philosophisches System "more geometrico", d.h. logisch-axiomatisch ...

29,90 CHF

Das weite Spektrum der Analytischen Philosophie
Frontmatter -- Hommage und Einleitung / LENZEN, WOLFGANG -- On Certain Extensions of von Kutschera's Preference-Based Dyadic Deontic Logic / ÅQVIST, LENNART -- Wissen und wahre Meinung / BECKERMANN, ANSGAR -- Bemerkungen zu den Grundlagen der Ethik / CORRADINI, ANTONELLA -- Gegenstandstheoretische Betrachtungen / HALLER, RUDOLF -- Glaucons Herausforderung: Was ist Motiv und Lohn der Tugend? / HEGSELMANN, RAINER -- ...

165,00 CHF

Das System der Leibnizschen Logik
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Danksagung -- Leseanweisung -- 1 Syllogistik -- 2 Die Algebra der Begriffe -- 3 Quantorenlogik -- 4 Die Syllogistik im allgemeinen Kalkül -- 5 Satzlogik -- 6 Metaphysik -- Verzeichnis der Formeln -- Verzeichnis der Zitate -- Sachverzeichnis -- Backmatter

160,00 CHF

Calculus Universalis
Bereits im 17. Jahrhundert hat der Universalgelehrte G. W. Leibniz einen hoch komplexen "allgemeinen Kalkül" der Begriffslogik entwickelt, der nicht nur die bis dahin geltende aristotelische Syllogistik weit übertraf, sondern der auch wichtige GeSetze der modernen Prädikatenlogik sowie der Modallogik antizipierte. Der wichtigste Teil seines Calculus Universalis besteht aus einer (vollständig axiomatisierten) Algebra der Begriffe, die sich als äquivalent mit ...

72,00 CHF