35 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die Klangprobe
»Die Klangprobe: Der Schlag, der das Innere des Steins in Schwingung versetzt und dem sachkundigen Prüfer Auskunft gibt über verborgene Risse.«Mit einer Klangprobe überprüft Steinmetz Bode die Stabilität seines Steinmaterials, und er würde sie gern auch einsetzen, um die Qualität seiner Mitmenschen zu prüfen. Sein ältester Sohn hat Selbstmord begangen, sein zweiter Sohn findet keine Anstellung als Lehrer, die einzige ...

77,00 CHF

Die Auflehnung
Das Nein zu den Umständen der Welt."Unterwerfung oder Auflehnung? Dieser Frage stellen sich zwei Brüder, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die in ihren letzten Berufsjahren scheinbar unüberwindbaren Gegnern gegenüberstehen. Willy Wittmann, einem renommierten Hamburger Teekoster, droht der Verlust seines Geschmackssinns, sodass er befürchten muss seine Arbeit zu verlieren. Sein Bruder Frank, der den angestammten Fischzuchtbetrieb der Familie übernommen hat, ...

22,50 CHF

Fundbüro
Fremdenhass, Toleranz, Verlust und Moral - Siegfried Lenz verhandelt in diesem Roman die großen, weiterhin hochaktuellen Themen unserer Zeit Henry Neff, der Mitarbeiter eines Fundbüros hat hinsichtlich wachsender Gewaltbereitschaft stets dafür plädiert, man solle »miteinander reden«, »zuhören, was jede Seite zu sagen hat«. Als aber eine Rockergang erst ihn, dann einen baschkirischen Mathematiker und schließlich einen Briefträger aus Nigeria angreift, ...

21,50 CHF

Der Ostertisch
Ausgelassen und zärtlich: Ostern mit Siegfried Lenz »So ein Ostertisch: wer ihn mitgemacht hat einmal - vergessen kann er ihn nie. Man braucht Fische dazu und Schinken und, wie sich's gehört, einige Fläschchen zum Trinken. Nur, wenn ich bitten darf, nicht zu knapp.« Ein masurischer Gauner will Ostern mit einer gastlichen Tafel begehen. Er zieht mit den drei halbwüchsigen Söhnen ...

22,50 CHF

Novellen: Das Feuerschiff - Ein Kriegsende - Schweigeminute - Landesbühne
Die vier Novellen des meisterhaften Erzählers Siegfried Lenz in einem Band Krieg und Gewaltherrschaft, Verantwortung und Vertrauen, Gehorsam und Widerstand, die Macht der Machtlosen und die Freiheit der schöpferischen Phantasie, die Überwältigung durch die Liebe und die Erfahrung, »wie uns der Tod widerlegte«: Es sind die großen Themen seines Lebenswerks, die Siegfried Lenz in diesen vier Erzählungen verdichtet hat. Sie ...

61,50 CHF

Die Erzählungen
Nirgendwo läßt sich die Vielfalt und Entwicklung im Schaffen von Siegfried Lenz deutlicher überblicken als in seinen Erzählungen. In ihnen gelingt es dem Autor auf brillante Art und Weise, Dinge und Situationen mit einer seltenen Intensität auf kleinstem Raum zu verdichten. Lenz selbst, der als Romancier Weltruhm erlangte (»Deutschstunde«), sieht sich vornehmlich als Geschichtenerzähler. Die vorliegende Ausgabe mit mehr als ...

66,00 CHF

Brot und Spiele
Noch einmal ist der erfolgreiche Langstreckenläufer Bert Buchner für die Europameisterschaft aufgestellt worden, noch einmal ist er vom Start weg an die Spitze gegangen, wie er es immer tat. Aber wird er noch einmal siegen? Auf der Tribüne verfolgt ein Reporter, einst Entdecker, Freund und Warner Buchners, den schweren Lauf über fünfundzwanzig quälende Runden. Und dabei werden Erinnerungen wach: an ...

21,50 CHF

Arnes Nachlaß
Arnes Nachlaß" ist die Geschichte eines Jungen, der der Gegenwart nicht standhält. Und es ist ein psychologisches Mosaik, dessen Steine sich nach und nach zusammenfügen. "Sie beauftragten mich, Arnes Nachlaß einzupacken" - so beginnt Siegfried Lenz' Roman. Hans, der Ich-Erzähler sichtet die kleinen und großen Schätze, die Arne Hellmer, mit dem er zwei Jahre lang ein Zimmer teilte, zurückließ. Jener ...

21,50 CHF

Deutschstunde
Deutschstunde ist ein Meilenstein der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts, Siegfried Lenz' Opus magnum. 1968 erschienen, in über 20 Sprachen übersetzt und über 2, 2 Millionen Mal verkauft, hat der Roman bis heute nichts an seiner Welthaltigkeit und Aktualität eingebüßt. Siggi Jepsen, Insasse einer Anstalt für schwererziehbare Jugendliche, soll im Deutschunterricht einen Aufsatz über "Die Freuden der Pflicht" schreiben und ...

23,50 CHF

Die Auflehnung
Das Nein zu den Umständen der Welt."Willy Wittmann, ein renommierter Hamburger Teekoster, muss befürchten, seine hochsensible Geschmacksfähigkeit zu verlieren. Er kündigt bei seinerTee-Handelsfirma und sucht Verständnis bei seinem Bruder Frank, der den angestammten Fischzuchtbetrieb der Familie übernommen hat. Willy ist bemüht, mit seinem schweren existenziellen Verlust fertig zu werden, doch er gerät in eine Heimat, die vom Chaos menschlicher Schwächen, ...

56,50 CHF

Fundbüro
Den Roman Fundbüro schreibt der 77-jährige Siegfried Lenz verbittert über den Fremdenhass und die Gewaltbereitschaft, die er in der deutschen Gesellschaft beobachtet, und über die Machtlosigkeit der Rede. Henry Neff, die Hauptfigur des Romans, hat lange dafür plädiert, man solle »miteinander reden«, »zuhören, was jede Seite zu sagen hat«. Als eine Rockergang erst ihn, dann einen baschkirischen Mathematiker und schließlich ...

77,00 CHF

Deutschstunde
Siegfried Lenz' Opus magnum hat selbst nach 50 Jahren nichts an Aktualität verloren. In prominenter Besetzung kommt die Bildgewalt der Deutschstunde nun neu auf die Leinwand und am 3. Oktober 2019 in die deutschen Kinos.

21,90 CHF

Brot und Spiele
»Bert lief allen davon, nur sich selbst konnte er nicht entkommen.«Brot und Spiele erscheint 1959 und erzählt die Geschichte des erfolgreichen Langstreckenläufers Bert Buchner, der, obwohl der Zenit seiner Karriere längst überschritten ist, ein letztes Mal um die Europameisterschaft antritt und grandios an sich selbst scheitert. Wie schon in Der Mann im Strom siedelt Lenz auch diesen Roman in Hamburg ...

53,90 CHF

Der Verlust
»Sprachverlust ist Weltverlust.« Siegfried Lenz' Roman Der Verlust, die Geschichte des Hamburger Fremdenführers Uli Martens, der plötzlich und unerwartet seine Sprache verliert, erscheint zu Beginn der achtziger Jahre in einer Gegenwart der vielfachen Schrecknisse. Der Aufklärer Lenz möchte in seiner "Krankheitsgeschichte als geheimer Zeitgeschichte" die Zukunftsangst als Epochenstimmung spürbar machen, es geht um ein Kernproblem aller Zivilisiertheit: um die erschreckenden ...

53,90 CHF

Heimatmuseum
Das Beste von Lenz, ein Buch, das dauern wird über Generationen hinaus." Welt am SonntagDer umfangreichste und ambitionierteste Roman von Siegfried Lenz, konzipiert bereits Anfang der 1960er Jahre und zugunsten der Deutschstunde unterbrochen, erschien 1978 und wurde sofort ein Erfolg. Die dramatische und episodenreiche Geschichte eines Heimatmuseums in Masuren wird zum Kristallisationspunkt der großen politischen Entwicklungen von der Jahrhundertwende bis ...

90,00 CHF

Das Vorbild
Für drei Pädagogen wird die Suche nach einem zeitgemäßen, verbindlichen Vorbild für die Jugend Ende der Sechzigerjahre zum Wagnis.Bald nach dem Erscheinen der Deutschstunde beginnt Siegfried Lenz mit der Niederschrift seines Romans Das Vorbild. Drei streitbare Fachleute für Schulpädagogik kommen 1968 in einer Hamburger Pension zusammen, um über ein neues und zukunftsweisendes Lesebuchkonzept zu beraten. Es geht um die Frage, ...

65,00 CHF

Stadtgespräch
Dieser Roman von Siegfried Lenz hat alle Essenzen der Weltliteratur: Überzeugungskraft, eine wesentliche Thematik und das feingewobene Netz einer angemessenen Sprache." Westdeutscher RundfunkEine kleine Stadt am Fjord, besetzt von fremden Truppen. Während sich viele Bewohner unter den neuen Herrschern eingerichtet haben, leistet eine kleine Gruppe von Partisanen hartnäckig Widerstand. Doch eines Morgens lässt der Kommandant der Stadt vierundvierzig Geiseln festnehmen. ...

18,50 CHF

Leute von Hamburg
Siegfried Lenz beschreibt sein Hamburg und dessen Bewohner.Und nur er versteht es, die kleinen Schwächen und sympathischen Eigenarten der Leute von Hamburg so treffend, so feinfühlig zu skizzieren. Die leise Ironie, mit der er die stille Vorstadtstraße schildert, in der er wohnte, bezeugt das enge Verhältnis des Masuren zu seiner Wahlheimat. Eine nachdenkliche Musterung von Menschen, die das Bild ihrer ...

16,50 CHF

Stimmungen der See
»Seit dem Märzmorgen, an dem ich durch das Eis des Lyck-See brach«, erinnert sich Siegfried Lenz, »hatte ich eine besondere Beziehung zum Wasser - eine Art dämmerndes Heimweh verbindet mich mit ihm.« So wie sich das Wasser thematisch durch sein Leben zieht, ist es auch in seinem literarischen Werk präsent. Lenz' Romane und Erzählungen spielen auf dem Meer und an ...

24,50 CHF

Das Vorbild
>Lebensbilder - Vorbilder< heißt ein Kapitel eines neuen Lesebuchs, das drei Sachverständige zusammenstellen und herausgeben sollen. Die drei erfahrenen Pädagogen treffen aufeinander, ausgerüstet mit Vorschlägen und Bekenntnissen, und jeder von ihnen ist überzeugt, das eigene Beispiel durchbringen zu können. Sichtend, wertend, urteilend machen sie sich an eine kaum lösbare Aufgabe.

24,50 CHF