4 Ergebnisse.

Kritische Aneignung im Internet. Memes als kreativer Ausdruck politischen Protests
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 0, Universität Koblenz-Landau (Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Kommunikation, Medien und Kultur: Medienaneignung, Sprache: Deutsch, Abstract: Mithilfe dieser Arbeit soll argumentiert werden, inwieweit Memes Ausdruck des postmodernen aktiven Konsumenten sind, der seine Umwelt nicht mehr nur passiv wahrnimmt, sondern aktiv Einfluss auf sie nehmen will. ...

26,90 CHF

Darstellung von Suizid in Medienformaten. Über Suggestions- und Imitationseffekte am Beispiel der Netflix-Serie "Tote Mädchen lügen nicht"
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1, 0, Universität Koblenz-Landau (Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Thanatosoziologie: Hetereotopien des Todes, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit nähert sich dem sensiblen Thema Suizid und wie die offene Darstellung dessen in bestimmten Medienformaten Suggestions- und Imitationseffekte zur Folge haben kann, insbesondere bei empfänglichen Gruppen wie Jugendlichen. Nachdem Konzepte wie der ...

26,90 CHF

Der Femonationalismus in der Kultur, Politik und Ökonomie von Europa
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 3, Universität Koblenz-Landau (Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Kultur, Religion, Geschlecht: Positionen und Kontroversen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit umfasst das Konzept des Femonationalismus nach Sara Farris und geht auf dessen komplexe Intersektionalität in der europäischen Kultur, Politik und Ökonomie ein. Dabei werden auch der Homonationalismus sowie ...

26,90 CHF

Hannah Arendts politische Figur des Flüchtlings
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Universität Koblenz-Landau (Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Das politische Denken Hannah Arendts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit erörtert das politische Denken der bedeutenden Theoretikerin Hannah Arendt anhand ihres Essays "Wir Flüchtlinge" aus dem Jahr 1943. Dieses wurde im amerikanischen Exil verfasst und beschreibt den Verlust der Heimat ...

26,90 CHF