8 Ergebnisse.

Mit allem rechnen - zur Philosophie der Computersimulation
Wie verändern Computer und Simulationsmodelle die Praxis in den Wissenschaften? Lenhard charakterisiert Computersimulationen in methodologischer und epistemischer Hinsicht. Die in der Geschichte der modernen Wissenschaften so wirkmächtige Konzeption der mathematischen Modellierung erfährt eine Neubestimmung: Theorie und Technologie werden miteinander verzahnt, wobei sich die Natur- und die Ingenieurswissenschaften einander annähern.

150,00 CHF

"The laws of the phenomena of society." How would Weber and Durkheim have responded to John Stuart Mill's famous quote?
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 66, University of Cambridge, Sprache: Deutsch, Abstract: 'The Laws of the phenomena of society are, and can be, nothing but the laws of the actions and passions of human beings . . . Men are not, when brought together, converted into another kind of substance' (John Stuart ...

24,50 CHF

The use of the concept of ¿practice¿ in anthropology. Theoretical Problems
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2:1, University of Cambridge, Sprache: Deutsch, Abstract: Born out of critique on structuralism and its forbearers, practice theory arises in the late 1970s and early 1980s with Giddens in the UK, Bourdieu in France and Sahlins in the States. It most ardently argues for the relevance of ...

24,50 CHF

BankenaufsichtundRegulierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1.3, Zeppelin University Friedrichshafen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Finanzkrise hat den Ruf nach Regulierung laut werden lassen - aber auf der anderen Seite auch gezeigt, dass einzelne Regulierungsmaßmaßnahmen bei einer globalen Krise keine Wirkung zeigen. Vor allem wenn verschiedene Regulierungen nicht aufeinander abgestimmt sind, kann dies in ...

28,50 CHF

Leistungsabhängige Besoldung am Beispiel des TVöD
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 2, 0, Zeppelin University Friedrichshafen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Rechts- und Organisationsformen, mit denen Nationen, Länder und Kommunen ihre Aufgaben wahrnehmen, unterliegen, wie die Gesellschaft auch, einem ständigen Wandel. [...] Stillstand wäre Rückschritt. [...] Aktuell ist die Managerialisierung Ökonomisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland in vollem Gange" (Niederelz, 2007, ...

24,50 CHF

Kommentar zu ¿Intellectual Property Rights and Stem Cell Research: Who Owns The Medical Breakthroughs? Sean M. O´Connor, 3/15/2005
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1.3, Zeppelin University Friedrichshafen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Patents are an important element in the innovation system {...}. How patents are managed can foster or hinder innovation and can expand or restrict access to the fruits of federally funded biomedical research {...} That the system works does not ...

26,90 CHF

Kulturelle Diversität und die Modeklammer ¿ der Einfluss von kultureller Diversität auf international agierende Unternehmen in der Modebranche
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2.3, Zeppelin University Friedrichshafen, Veranstaltung: Human Resource Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Studie möchte eine Dimension von kultureller Diversität eröffnen, die bisher häufig so nicht aufgekommen ist. Im Allgemeinen gehen die Studien, die sich mit kultureller Diversität beschäftigen auf Variablen, wie Hautfarbe, Rasse oder Ethnie ein (bspw. ...

28,50 CHF

Mortalität und Vitalität ¿ Eine organisationsökologische Betrachtung der Theorie des Sterbens von Organisationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Zeppelin University Friedrichshafen (Lehrstuhl für Strategische Organisation und Finanzierung), Sprache: Deutsch, Abstract: "Populationen" und "Nische", "Resource Partitioning" und "Density Dependence" - Konzepte und Begriffe, die von Hannan und Freeman 1977 von der Biologie auf die Organisationsforschung übertragen wurden und mit denen die Richtung der Organisationsökologie ...

39,90 CHF